49-Euro-Ticket: So kommt ihr an das Deutschland-Ticket in Augsburg ran! | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Es wurde heiß erwartet und lange ersehnt: das neue Deutschland-Ticket. Es verspricht für alle eine günstigere Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs und macht viel Hoffnung auf einen besseren Ausbau von Bus und Bahn.

49-Euro-Ticket: So kommt ihr an das Deutschland-Ticket in Augsburg ran!

Sommer 2022: Überfüllte Bahnhöfe, tausende Ausflügler:innen und überfüllte Züge. Das 9-Euro-Ticket hat letzten Sommer richtig eingeschlagen. Nach dem großen Erfolg haben viele ein Nachfolger-Ticket gefordert. Wie das 9-Euro-Ticket soll auch das neue Deutschland-Ticket günstig sein, um Pendler:innen zu entlasten und den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs anzuregen. Gleichzeitig soll es dauerhaft angeboten werden können und für Bund und Ländern finanziell tragbar sein. Nun ist es in abgewandelter und überarbeiteter Form verfügbar. Wie und wo ihr das 49-Euro-Ticket in Augsburg kriegen könnt, erfahrt ihr hier!

Die wichtigsten Informationen zum 49-Euro-Ticket

Erstmal die wichtigsten Eckdaten: Das neue Deutschland-Ticket kostet monatlich 49 Euro und ist bundesweit im ÖPNV gültig. Der Preis ist allerdings nur der Einstiegspreis und es ist möglich, dass sich der Preis noch ändert. Heißt: Es kann in Zukunft teurer werden, es könnte aber genauso günstiger werden. Das 49-Euro-Ticket kann erstmal nur als Abonnement abgeschlossenen werden, der Betrag wird jeden Monat aufs Neue abgebucht. Aber keine Sorge: Es ist monatlich kündbar. Da es ein monatliches Abo ist, gibt es auch jeden Monat ein neues Ticket. Das Ticket ist nur in der zweiten Klasse gültig, aber je nach Verkehrsverbund ist ein Übergang in die erste Klasse möglich. Da das aber noch nicht einheitlich geregelt ist, soll es eine einheitliche Regelung bis zum 01.01.2024 geben.

Das Deutschland-Ticket ist personengebunden und nicht übertragbar. Weil es personengebunden ist, muss immer ein Ausweis mitgeführt werden. Kann das Ticket nicht vorgezeigt werden, fallen 60 Euro an, wenn es im Nachhinein vorgezeigt werden kann, fällt eine Bearbeitungsgebühr von 7 Euro an. Eine Mitnahme von anderen Personen, die älter als 6 Jahre sind, ist nicht möglich. Kinder unter 6 Jahren dürfen aber wie immer kostenlos mitfahren. Generell darf man auch keine Hunde oder Fahrräder mitnehmen – das kann aber je nach Ort und Verkehrsbund variieren. In Augsburg gelten für die Mitnahme von Hunden und Fahrrädern die üblichen Tarifbedingungen – es müssen Extratickets gekauft werden.

Deutschlandticket bei den swa

Bei den Stadtwerken Augsburg (swa) könnt ihr das Abo für Mai noch bis zum 30. April abschließen. Das Ticket muss für den nächsten Monat immer spätestens am letzten Tag eines Monats gekauft werden. Generell ist das 49-Euro-Ticket ein E-Ticket. Ihr könnt es über die „swa Mobil“-App oder online im swa-Kundenportal kaufen. Allerdings kann das Ticket auch als Print-Ticket bestellt werden. Dafür muss man im swa-Kundencenter einen Bestellschein ausfüllen und bis zum 20. des Monats ausgefüllt einreichen. Es gibt mehrere swa-Abos, die in das Deutschland-Ticket umgewandelt werden können: das Schülerticket, das swa Mobil-Abo, das swa Mobil-Abo 9 Uhr und das swa Mobil-Abo Premium. Bei drei Abos muss noch geklärt werden, ob sie zukünftig umgewandelt werden: das Firmen-Abo, das Firmen-Abo Premium und das 365-Euro-Ticket für Schüler:innen.

Einige Ticktes können nicht in ein Deutschland-Ticket umgewandelt werden. Dazu gehören das Mobilabo Gersthofen, da dafür die Stadt Gersthofen zuständig ist, und die Mobil-Flat für Kund:innen des Mobil-Abos und des Mobil-Abos Plus. Diese werden bald von den swa kontaktiert und bekommen dazu mehr Informationen. Außerdem gibt es kostenfreie Angebote der Stadt Augsburg, die nicht umgewandelt werden, weil sie weiterhin kostenlos bleiben. Wie etwa beim Führerschein, der gegen ein Jahresabo eingetauscht werden kann und bei Schüler:innen, für die der Schulweg kostenlos ist.

49-Euro-Ticket beim AVV

Beim AVV könnt ihr das Abo online auf der Website des Verkehrsverbunds oder ab dem 28. April auch in der neuen „mein AVV“-App abschließen. Ergänzend zur digitalen Variante wird anfangs auch ein ausdruckbares Ticket angeboten. Für die Ausgabe ist die Angabe einer E-Mail-Adresse erforderlich, an die das Ticket verschickt wird. Das Papier-Ticket muss anschließend ausgedruckt und unterschrieben mitgeführt werden. Gemäß den Vorgaben des Bundes kann ein Papierticket allerdings nur bis Ende des Jahres ausgeben werden.

AVV-Abokund:innen können bis zum 1. Mai ins Deutschland-Ticket wechseln. Der Wechsel kann über das Bestellformular beantragt werden. Augsburger Studierende können ihr Semesterticket vorerst nicht upgraden. Hierfür muss zuerst eine Schnittstelle zwischen dem AVV und dem Studierendenwerk geschaffen werden. Voraussichtlich ab Juni wird eine Upgrade-Lösung zur Verfügung stehen.

Deutsche Bahn: Kauf jederzeit möglich

Bei der Deutschen Bahn kann das Deutschlandticket ohne Frist gekauft werden, wie die DB am Dienstag mitteilte. In diesem Fall werde der Preis von 49 Euro nur anteilig für die restlichen Tage des Monats berechnet. Wer etwa ein Ticket mit Gültigkeit am 15. Mai bestellt, bezahlt noch anteilig den Preis für die verbleibenden 17 Mai-Tage, also 27,71 Euro. Einzige Bedingung sei, dass das Ticket anschließend für mindestens einen vollen Kalendermonat genutzt werde, so die Deutsche Bahn.

Ab Herbst wird es für Studierende, Azubis, und Freiwilligendienstleistende noch günstiger. Bayern möchte zum 1. September ein vergünstigtes ÖPNV-Ticket einführen, das ebenfalls bundesweit gültig ist. Der Preis soll bei 29 Euro im Monat liegen. Darüber hinaus soll auch ein 1-Euro-Ticket für die Mitnahme von Fahrrädern eingeführt werden.