Wie klingt es für euch nicht mehr selbst zu swipen oder zu schütteln? Eine andere Person nicht anhand oberflächlicher Bilder, sondern tiefergehender Charaktereigenschaften auszuwählen? Anstatt zwölf Matches gleichzeitig, sich nur auf eines am Tag konzentrieren zu müssen? Sich lieber aufgrund von Desinteressen, anstatt von Interessen kennenzulernen? - Das und vieles mehr sind alternative Wege Singles im Online-Dating zusammenzubringen. Wir stellen euch sieben Dating-Apps mit außergewöhnlichen Funktionen vor.
Blindmate – deine Freund:innen verkuppeln dich
Bei der Dating-App „Blindmate” könnt ihr ganz bequem eure Füße hochlegen, denn eure Freund:innen übernehmen das Swipen nun für euch. Lediglich bei der Anmeldung müsst ihr euer Profil selbst anlegen, mit eurem Namen, derzeitigem Wohnort und ein paar schönen Bildern. Eure Freund:innen vervollständigen das Profil durch witzige und charmante Storys, die ihr zusammen erlebt habt und durch deren Beantwortung spannender Fragen fügt sich ein umfassendes Bild eures Charakters zusammen. Zum Beispiel sollen sie eine Werbeanzeige über euch schreiben oder einschätzen, wie gern ihr feiern geht. Wenn beide Freundeskreise die jeweilige Person liken, kommt es zu einem “Match” und nach und nach könnt ihr euch im Chat besser kennenlernen.
Hinge – personalisierte Inhalte zum Flirten
Die App „Hinge” hat ein anderes Ziel als die meisten gängigen Dating-Apps, weil diese euch aus dem Online-Dating befreien will. In tiefen Konversationen, spontanen Bildern und längeren Audios möchte die Plattform die einmalige Möglichkeit für eine echte Beziehungen generieren. Die Profile sind detaillierter sowie persönlicher und durch gegenseitiges Fragen stellen findet man noch mehr über sein Gegenüber heraus. Achtet darauf, dass ihr nur acht Likes am Tag vergeben dürft, also gibt es hier kein wahlloses Liken. Nach eurem ersten Date, erkundet sich die App automatisch, ob ein Zweites bevorsteht. Außerdem legt Hinge viel Wert auf Diversität, indem aus 50 verschiedenen Sexualitäten ausgewählt werden oder die eigene selbst definiert werden kann.
Once – langsame Schritte zu wahrer Liebe
Wer unter euch ist auch überfordert mit der Masse an Profilen auf den Dating-Apps? - Dann ist für euch „Once” die richtige Lösung. Dort bekommt ihr nur ein passendes Match pro Tag, um euer potentielles Date in Ruhe kennenzulernen. Der Gestaltung eures individuellen Profils sind dabei kaum Grenzen gesetzt: Beschreiben könnt ihr euch entweder in einem kurzen Text oder ihr benutzt die vorgefertigten Fragen zur Erstellung des Profils. Dank einer künstlichen Intelligenz wird euch ein kompatible:r Partner:in vorgeschlagen und ihr dürft losschreiben. Falls euch das Konzept zusagt, gibt es die Chance sich als VIP-Mitglied upgraden zu lassen, was allerdings kostet. Mit dem VIP-Status seht ihr vier Matches am Tag und schränkt euren Suchradius weiter ein.
Candidate – errate dein:e Traumpartner:in
Ziemlich spielerisch geht es bei der Dating-App „Candidate” aus Österreich zu, die mittlerweile auch in Deutschland großen Anklang findet. Nachdem ihr ein Standardprofil erstellt habt, dürft ihr in Quizzen über euch selbst kreativ werden, indem ihr euch selbst Fragen über euch überlegt. Wir veranschaulichen es mal an dem Beispiel „Lieblingsessen”: Bis zu fünf Teilnehmer:innen raten mit, anschließend rankt ihr die Antworten von Platz eins bis fünf. Die Person auf Platz eins ist dann euer potentielles Match und ihr erfahrt im Chat noch mehr übereinander. Zusätzlich hat die Dating-App tolle Tipps auf Lager für ein besonderes Date.
Shake Date – doppelt hält einfach besser
Eine interessante Studie des Frankfurter Start-Up „Shake Date” ergab, dass sich vor allem Frauen bei einem Doppeldate sicherer fühlen. Swipen war gestern, denn in der neu entwickelten Dating-App schüttelt ihr euer Handy, bis sich ein passendes Gruppendate mit vier Personen ergibt. Die Konstellationen sind anhand eurer sexuellen Orientierung und persönlichen Angaben bunt zusammengewürfelt. Im Gruppenchat mit den vier anderen Personen ist es möglich, Bilder sowie Nachrichten zu verschicken und im besten Fall sich für ein bisschen anderes Date zu verabreden.
Pickable – unscheinbar bleiben bis zum Richtigen
In der Dating-App „Pickable” sitzen die Frauen garantiert am längeren Hebel. Nur die Männer haben die Arbeit sich ein individuelles Profil zu erstellen und warten danach geduldig auf Likes der Frauen. Die Frauen wählen selbst aus den zahlreichen Profilen aus und verschicken Chatanfragen. Bis dahin bleiben Sie vollkommen anonym und schicken erst nach einem Like ein Bild von sich mit. Pickable will damit einen Beitrag zur Selbstbestimmung der Frauen beim Online-Dating leisten.
Hater - Vom Hater zum Lover
Diese Dating Plattform ist wirklich ganz anders aufgestellt als die breite Masse. Was ist, wenn nicht die Interessen, sondern eher die Desinteressen uns miteinander verbinden? - Genau das, dachten sich auch die Entwickler der App „Hater”. Verbindungen werden dort durch gemeinsame Hate-Aussagen wie zum Beispiel „Ich hasse schreiende Kleinkinder” geschaffen. Das bewährte Swipe-Prinzip bleibt dasselbe nur nicht mit Dating Profilen, sondern eben solchen direkten Statements. Nach einer gewissen Anzahl an übereinstimmenden Dingen, die man verabscheut, werdet ihr in einen Chat eingeladen, um euch weiter auszutauschen.
