Das Red Bull Paddelfest lädt die gewagtesten Paddler:innen ein, sich am 20. Juli 2024 den Fluten und Wellen des legendären Augsburger Olympia-Wildwasserkanals von 1972 entgegenzustellen und das ultimative Kopf-an-Kopf-Rennen zu gewinnen. Der Eiskanal, auch „Streif des Sommers“ genannt, ist ein Meilenstein des Kanusports. Seinen legendären Status erhielt der Eiskanal als Geburtsstätte des olympischen Kanusportes zu den Olympischen Spielen 1972 und dient seit jeher als Vorbild für Slalomstrecken weltweit. Er ist 308 Meter lang, 10 bis 12 Meter breit und 40 bis 120 Zentimeter tief. Dabei muss bei einer Wassergeschwindigkeit von 3 bis 6 Metern pro Sekunde ein Höhenunterschied von 4,1 Metern überwunden werden. Die 35 Betonhöcker erzeugen Kehrwässer, Walzen und Schnellen, die die wagemutigen Sportler:innen und Hobby-Kanut:innen überwinden müssen. Diese Voraussetzungen machen jedes Rennen einzigartig und auch das Red Bull Paddelfest macht sich diese legendären Bedingungen zu Nutze, um ein spannendes Event für alle Interessierten anzubieten.
Was ist das Red Bull Paddelfest?
Das Red Bull Paddelfest ist ein Wildwasser-Rafting-Event, bei dem die Teilnehmenden in 2er-Teams in mehreren Runden gegeneinander antreten. Dabei gewinnt immer jenes Team, welches als letztes im Ziel ankommt. Nach drei Runden stehen die besten drei Teams von 81 im Finale und machen unter sich aus, wer sich am längsten dem Strom des Eiskanals stellen kann.
Wer kann mitmachen?
Alle, die mindestens 18 Jahre alt sind, können mitmachen! Ihr braucht dabei auch keine Erfahrung mit Wildwasser-Rafting oder im Kajak, solltet euch aber im Wasser grundsätzlich wohlfühlen und sicher schwimmen können, da es passieren kann, dass ihr ins Wasser fallt. Ihr könnt euch nur als 2er-Team anmelden, dabei müsst ihr einen Teamcaptain bestimmen und zusammen 29 Euro Startgebühr zahlen. Darin enthalten sind neben der Teilnahme am Paddelfest auch ein Freigetränk und eine warme Mahlzeit für beide Teammitglieder, sowie die Leihgebühr des Helms, da im gesamten Event Helmpflicht besteht. Ebenfalls inklusive ist der Eintritt zu Afterpartys.
Welche Art schwimmender Untersatz ist erlaubt?
Euer schwimmender Untersatz sollte aus PVC (Plastik) bestehen, einen geschlossenen Boden haben und aufblasbar sein. Außerdem darf er nicht breiter als 2 Meter und nicht länger als 4 Meter sein. Bei der Gestaltung eures Untersatzes sind euch keine kreativen Grenzen gesetzt, aus Verletzungsgründen sind Materialien aus Holz und Metall sowie spitze Gegenstände nicht gestattet und auch politische Statements solltet ihr unterlassen. Vor dem Wettbewerb wird jeder Untersatz einmal von der Rennleitung begutachtet und bei Verstößen disqualifiziert.
Kann man als Zuschauer:in das Event verfolgen?
Na klar! Zuschauer:innen können sich das Event entlang der Olympiastrecke des Eiskanals kostenlos und ohne Anmeldung anschauen und mitfiebern.
Weitere Informationen
Ihr wollt dabei sein und euch der Herausforderung stellen? Dann meldet euch an auf der Website des Red Bull Paddelfestes. Dort erhaltet ihr auch weitere Informationen und erfahrt, was ihr gewinnen könnt!