Bevor ihr vor Weihnachten zu eurer Familie nach Hause fahrt und mit der Verwandtschaft feiert, solltet ihr euch in jedem Fall vorher einen Coronatest machen. Das ist auch das, was Bund und Länder raten. Auf einen Test solltet ihr auch dann nicht verzichten, wenn ihr frisch geboostert oder genesen seid. Denn auch dann könnt irh das Virus übertragen.
Tests aufgrund von Omikron noch wichtiger
Bisherige Erfahrungen mit der neuen Variante des Coronavirus Omikron haben gezeigt, dass es noch schneller zu einer Ansteckung und häufiger zu Impfdurchbrüchen kommt. Aus diesem Grund bietet die Stadt Augsburg auch an den Weihnachtsfeiertagen kostenlose Schnelltests an. Zudem lautet der Appell an alle BürgerInnen, dieses Angebot wahrzunehmen. „Wer sich impfen lässt, die Impfung auffrischt, größere Zusammenkünfte meidet und sich bei Treffen im kleinen Kreis vorher testet, schützt sich und seine Liebsten bestmöglich vor einer Infektion“, sagt Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber.
Selbsttest oder Schnelltest im Testzentrum?
„Ein Test ist immer nur eine Momentaufnahme und sollte daher immer tagesaktuell sein.“ - Dr. Wibmer.
Welche Tests ergeben bessere Ergebnisse? Diese Frage habt ihr bestimmt schon viele Male im Freundeskreis diskutiert. Dr. Thomas Wibmer, stellvertretender Leiter des Gesundheitsamtes, erklärt hierzu: „In Studien wurde gezeigt, dass die Probenentnahme durch Privatpersonen und daraus resultierende Antigen-Testergebnisse vergleichbar mit der Entnahme durch medizinisches Personal sein können, wenn die beiliegende Anleitung befolgt wird.“ Heißt, wenn ihr den Selbsttest korrekt durchführt und keinen offiziellen Testnachweis benötigt, könnt ihr auch auf Selbsttests zurückgreifen.
Darauf solltet ihr bei Selbsttests achten
Wenn ihr Selbsttests machen wollt, achtet darauf, dass es sich um einen seriösen Test handelt. Seht auf der Außenseite der Verpackung nach, ob ihr einen Aufdruck über die Sonderzulassung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte oder die CE-Kennzeichnen zusammen mit einer vierstelligen Kennnummer entdeckt. Beachtet auch, dass ein Schnelltest nur dann ein sicheres Ergebnis liefert, wenn ihr ihn korrekt durchführt.
Testmöglichkeiten um Weihnachten
Testzentrum Maximilianstraße 59
Kostenlose Schnelltests ohne Termin
Reguläre Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 6 bis 15 Uhr, Samstag: von 9 bis 17 Uhr, sonntags geschlossen
Sonderöffnungszeiten am 24., 25. und 31. Dezember: von 8 bis 16 Uhr, geschlossen am 26. Dezember und 1. Januar 2022
Adresse: Maximilianstraße 59, 86150 Augsburg
Testzentrum Messe Augsburg
Kostenlose Schnelltests mit Termin, auch für Kinder unter 6 Jahren. Kostenlose PCR-Testungen für berechtigte Personengruppen.
Reguläre Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: von 17 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Sonderöffnungszeiten am 24., 25., 26. und 31. Dezember: Jeweils von 8 bis 16 Uhr, geschlossen am 1. Januar 2022
Adresse: Am Messezentrum 5, 86159 Augsburg
Hinweis: Am Mittwoch, den 12. Januar zieht das Testzentrum von der Messe auf das Plärrergelände. Am Dienstag, den 11. Januar, wird noch an der Messe getestet. Ab Donnerstag, den 13. Januar, ist das Testzentrum am Plärrergelände geöffnet.
Testangebot der Feuerwehr
Kostenlose Schnelltests ohne Termin. Es werden keine elektronischen Zertifikate ausgestellt.
Öffnungszeiten: 24., 25., 26. Dezember, jeweils von 8.30 bis 12.30 Uhr.
Adressen:
o Hauptfeuerwache (Nebeneingang), Johannes-Haag-Straße 27
o Gerätehaus Freiwillige Feuerwehr Inningen, Oktavianstraße 29 A
o Gerätehaus Freiwillige Feuerwehr Augsburg-Bergheim, Pfarrer-Neumeir-Straße 30
Testzentrum in Haunstetten
Kostenlose Schnelltests ohne Termin.
Reguläre Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: von 8 bis 16 Uhr, geschlossen vom 24. Dezember bis zum 3. Januar 2022
Adresse: Unterer Talweg 49, 86179 Augsburg
Privat betriebene Testangebote
Neben den von der Stadt Augsburg organisierten Testmöglichkeiten gibt es eine Reihe an privat betriebener Testangebote. So bieten beispielsweise viele Apotheken und auch einige Arztpraxen Coronatests an – auch währen der Weihnachts- und Neujahrsfeiertage. Eine Liste mit einigen Adressen zu den Testangeboten findet ihr auf der Website der Stadt Augsburg unter „augsburg.de/testen“ und in folgendem Artikel.