Carsharing - welcher Anbieter ist am günstigsten?

Tausende Autos fahren täglich durch Augsburg und die ganze Welt. Dabei bräuchten wir doch eigentlich nicht so viele Autos, wenn wir sie miteinander teilen würden.

Carsharing - welcher Anbieter ist am günstigsten?

Carsharing ist in vielen Städten schon sehr beliebt und weit verbreitet. Auch in Augsburg könnt ihr ein Auto von einem der Carsharing-Anbieter mieten. Wie das funktioniert und bei wem ihr mieten könnt, erfahrt ihr hier!

Voraussetzung für die Nutzung eines Carsharing Autos: der Führerschein. Dabei ist es nicht relevant, wie lange ihr euren Führerschein schon habt. Es kann höchstens sein, dass Fahranfänger eine höhere Gebühr zahlen müssen.

SWA-Carsharing

Bestimmt kennt ihr die Stellplätze der SWA-Autos, die in der ganzen Stadt verteilt sind. Das Carsharing-Angebot der SWA bietet eine flexible Nutzung verschiedener Fahrzeuge. Ob ihr einen Ausflug in die Berge plant, einen Umzug erledigen oder nur einen schnellen Einkauf tätigen wollt – das Carsharing Angebot der swa stellt euch das passende Auto zur Verfügung. So funktioniert es:

Ihr müsst euch online oder im Kundencenter registrieren und erhaltet nach erfolgreicher Führerscheinprüfung eure SWA-Carsharing-Karte. Dann müsst ihr euch nur noch für einen Tarif entscheiden.

ÖPNV: Wenn ihr schon im Besitz eines ÖPNV-Ticket seid, entfällt für euch die Aufnahmegebühr von 9 € sowie die monatliche Grundgebühr von 8 €. Wenn ihr kein ÖPNV-Ticket besitzt, bieten sich zwei Möglichkeiten:

Klassik: Wollt ihr das Carsharing Angebot regelmäßig nutzen, solltet ihr euch für diesen Tarif entscheiden. Hierbei zahlt ihr die Grundgebühr sowie die monatliche Gebühr.

Sowohl bei dem ÖPNV-Tarif wie auch bei dem Klassik-Tarif, zahlt ihr für die Fahrtdauer und die gefahrenen Kilometer. Seid ihr also mit einem Kleinwagen zwischen 7 und 21 Uhr für beispielsweise drei Stunden unterwegs und fahrt eine Strecke von 40 Kilometer, zahlt ihr für die drei Stunden 7,20 € und für die 40 Kilometer 9,60 €. Die gesamte Fahrt kostet dann 16,80 €. In der Nacht senken sich die Kosten pro Stunde, die Kilometerkosten senken sich ab dem hundertsten Kilometer.

Einsteiger: Wollt ihr das Carsharing-Angebot der Stadt Augsburg weniger als dreimal im Monat nutzen, ist dieser Tarif der kostengünstigste. Hierbei zahlt ihr eine Aufnahmegebühr von 29 €, spart euch aber die monatliche Grundgebühr. Fahrt ihr dieselbe Strecke wie oben beschrieben, zahlt ihr einen Preis von 21,80 €.

Miles

Ob ihr auf der Suche nach einem kleinen Auto seid, das euch von A nach B bringt, einen Transporter, der euch den Umzug erleichtert oder ihr in den Urlaub fahren wollt, Miles stellt euch viele verschiedene Fahrzeuge zur Verfügung. Die Autos lassen sich über eine App steuern, dort müsst ihr euch registrieren sowie euren Führerschein hochladen. Wenn ihr das passende Auto in der App gefunden habt, könnt ihr dieses für zehn Minuten kostenfrei reservieren und dann mit dem für euch günstigsten Tarif nutzen. Der Vorteil: Miles berechnet nach Beendigung der Fahrt den besten Tarif, damit ihr immer am günstigsten wegkommt. Das heißt, ihr müsst euch nicht bereits vor eurer Fahrt entscheiden, wohin und wie lange ihr mit dem Miles Auto unterwegs seid, sondern könnt das Carsharing-Auto flexibel nutzen.

Bei Miles zahlt ihr eine Unlock Fee von üblicherweise 1 €, jeden gefahrenen Kilometer je nach Autoklasse sowie eine Zwischenstopp-Gebühr von 0,29 € die Minute. Habt ihr eine längere Fahrt vor euch, gibt es auch Stunden sowie Tagestarife mit enthaltenen Kilometern. Vergleicht man dieselbe Strecke von vorhin mit den Miles Preisen, würde man hier auf 34 € kommen. Der Preis für die einzelne Fahrt ist zwar teurer, man muss jedoch nicht wie bei der SWA eine Aufnahme- oder Grundgebühr zahlen.

Wichtig!

Die Autos müssen bei beiden Anbietern nach Beendigung der Fahrt wieder an einen dafür vorgesehenen Ort abgestellt werden.

Logo