Streik legt Deutschland lahm: Auch Nahverkehr in Augsburg betroffen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Kommenden Montag, den 27. März, wird bundesweit gestreikt. Davon betroffen ist unter anderem der Nahverkehr in Augsburg.

Streik legt Deutschland lahm: Auch Nahverkehr in Augsburg betroffen

Im Rahmen der Ankündigung des bundesweiten Streiks am Montag, den 27. März, hat die Dienstleistungsgewerkschaft „Ver.di“ die Beschäftigten im Nahverkehr der Stadtwerke Augsburg (swa) zur Teilnahme aufgerufen. Dementsprechend werden örtliche Busse und Straßenbahnen ausfallen.

Kein Notfahrplan möglich

Nach Erfahrungen von vergangenen Warnstreiks wird kein öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) oder ein Notfahrplan angeboten werden können. Bei den beiden ersten Streiks dieser Tarifrunde am 3. sowie am 20. März blieben rund 140 Busse und Straßenbahnen der swa im Depot. Externe Busunternehmen kurzfristig einzusetzen, sei wegen der fehlenden notwendigen technischen Ausrüstung der Busse und der umfangreichen Schulungen des Fahrpersonals nicht möglich.

Die Fahrgäste der swa werden daher gebeten, sich auf die Situation einzustellen und vorsorglich auf andere Verkehrsmöglichkeiten umzusteigen. Es ist allerdings davon auszugehen, dass es vor allem zu den Stoßzeiten zu Verkehrschaos im Bereich der Innenstadt kommen wird. Eine Alternative zum Auto sind die zur Verfügung stehenden 500 Leihfahrräder der swa. Fahrgäste mit einem ÖPNV-Abo können diese mehrmals am Tag eine halbe Stunde kostenlos nutzen.

Streik trifft ganz Deutschland

Am heutigen Donnerstag, den 23. März, teilte die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) mit, dass sie rund 230.000 Beschäftigte aller Eisenbahn- und Verkehrsunternehmen, in denen derzeit verhandelt werde, am 27. März zu einem bundesweiten Warnstreik aufrufe. Deswegen müssen sich Reisende und Pendler:innen in ganz Deutschland am Montag auf Einschränkungen einstellen. Mit dem Streik wollen die EVG und „Ver.di“ den Verkehr weitgehend zum Stillstand bringen.

Davon betroffen sind der Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr der Deutschen Bahn (DB) sowie weiterer Eisenbahn-Unternehmen, deutsche Flughäfen, die Autobahngesellschaft sowie die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung. Außerdem wird der ÖPNV in sieben Bundesländern lahmgelegt, darunter Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Sachsen, Niedersachsen sowie Rheinland-Pfalz. So kommt es auch bei den swa zu Ausfällen im Nahverkehr.