Bundestagswahl 2025: Ablauf in Augsburg | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Alles, was ihr zum Ablauf der Wahl in Augsburg wissen müsst.

Bundestagswahl 2025: Ablauf in Augsburg

Kurz nach Weihnachten wurde der 20. Deutsche Bundestag durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aufgelöst und ein neuer Wahltag bestimmt. Am Sonntag, den 23. Februar 2025, findet nun also die vorgezogene Bundestagswahl statt. Damit alle Augsburger Bürger:innen ihr Wahlrecht ausüben können, informiert die Augsburger Stadtverwaltung über die wichtigsten Details zum Ablauf der Wahl.

Ablauf der Wahl

Zwischen dem 20. und 25. Januar werden die Wahlbenachrichtigungen an ca. 190.000 wahlberechtige Bürger:innen – darunter etwa 9.000 Erstwähler:innen – in Augsburg versandt. Nach Erhalt der Benachrichtigung können die Wahlberechtigten damit am Sonntag, den 23. Februar, im Wahllokal wählen. Wer per Brief wählen möchte, kann dies online mit Hilfe des aufgedruckten QR-Codes, postalisch mit dem auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung aufgedruckten Formular oder persönlich im Bürgerbüro Stadtmitte beantragen. In welchem Wahllokal ihr eure Stimme abgeben könnt, wird auf der Wahlbenachrichtigung genannt. Wer in einem anderen Wahllokal wählen möchte, muss zuvor einen Wahlschein beantragen.

Solltet ihr bis Samstag, den 01. Februar, keine Wahlbenachrichtigung erhalten oder diese verloren haben, könnt ihr eine neue Wahlbenachrichtigung anfordern. Dies geht telefonisch unter 324 1950, per E-Mail an briefwahl@augsburg.de und per Kontaktformular unter augsburg.de/kontakt-wahlbenachrichtigung.

Achtung: kurzer Zeitraum für Briefwahl

Da die Stimmzettel für die Bundestagswahl erst Anfang Februar gedruckt werden können, erfolgt der Versand der Briefwahlunterlagen voraussichtlich ab Dienstag, den 04. Februar. Durch die damit kurze Frist für die Briefwahl ist es entscheidend, dass die Briefwahlunterlagen frühzeitig zurückgesendet werden. Die Bundeswahlleiterin empfiehlt daher: „Für einen rechtzeitigen Versand sollten Wahlbriefe innerhalb Deutschlands spätestens drei Werktage vor der Wahl (20. Februar 2025) abgesendet werden. Bei einem Versand aus dem Ausland ist der rechtzeitige Versand besonders wichtig – am besten per Luftpost und mit Priority-Aufkleber“.

Wer zu spät dran ist, kann die Briefwahlunterlagen auch noch am Wahltag selbst bis spätestens 18 Uhr in den Wahl-Briefkasten am Verwaltungszentrum rechts neben dem Eingang des Bürgerbüros Stadtmitte, An der Blauen Kappe 18, einwerfen.

Antworten auf weitere Fragen zur Bundestagswahl sind auf der städtischen Homepage unter augsburg.de/bundestagswahl aufgeführt.

Auszählung der Stimmen

Es gibt 118 Urnenwahlbezirke und 118 Briefwahlbezirke. Nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr wird umgehend vor Ort jeweils mit der Auszählung begonnen. Die Briefwahlunterlagen werden zentral in der Halle 1 der Messe Augsburg ebenfalls ab 18 Uhr ausgezählt. Bereits ab 14 Uhr werden die zu diesem Zeitpunkt vorliegenden Wahlbriefe auf ihre Gültigkeit geprüft.

Dank an alle Wahlhelfende

Für die Bundestagswahl sind ca. 1.500 Wahlhelfende in Augsburg im Einsatz. Wie Oberbürgermeisterin Eva Weber ausführt, hatte die Stadt die Bürger:innen Ende November aufgerufen, sich als Wahlhelfende zu melden – und das mit großem Erfolg! Sie bedankt sich bei allen Wahlhelfenden:

„Es haben sich so viele gemeldet, dass sogar die Warteliste bereits voll besetzt ist. Ich möchte mich bei allen engagierten Augsburgerinnen und Augsburgern herzlich bedanken, die damit einen wichtigen Beitrag für unser demokratisches Miteinander leisten und dafür sorgen, dass der Wahltag reibungslos verläuft.“

Auch Ordnungsreferent Frank Pintsch betont: „Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung, die wieder für einen reibungslosen Ablauf der Wahl sorgen und hier ein sehr hohes Maß an Engagement und Einsatzbereitschaft zeigen. Mit diesem Einsatz können wir den Kraftakt, den eine Wahl auch immer darstellt, sehr gut bewältigen.“

Vom 03. Februar bis einschließlich 24. Februar werden die Mitarbeitenden des Bürgerbüros Stadtmitte für die Organisation und Durchführung der Bundestagswahl eingesetzt. Für alle anderen Dienstleistungen stehen für alle Bürger:innen die Bürgerbüros Lechhausen, Hochzoll, Haunstetten und Kriegshaber sowie die Online-Dienste zur Verfügung.

Öffentliche Wahlinfo-Veranstaltung im großen Moritzsaal

Am Wahltag, den 23. Februar, beginnt um 18 Uhr auch eine öffentliche städtische Wahlinfo-Veranstaltung im großen Moritzsaal der Moritzkirche Augsburg (Moritzplatz 5). Auf Großbildschirmen werden die Hochrechnungen der Fernsehsender übertragen. Voraussichtlich gegen 19.30 Uhr wird mit einem ersten Zwischenstand aus Augsburg gerechnet, das vorläufige Endergebnis ist ab 21.30 Uhr zu erwarten. Am Wahlabend erscheint auch unter der Adresse des städtischen Online-Portals augsburg.de zunächst eine spezielle Vorschaltseite, welche direkt auf die Wahlergebnisse verlinkt. Auch hier werden ab etwa 19.30 Uhr die ersten Zwischenstände veröffentlicht.