Augsburger Brechtfestival ab 2026 unter neuer Leitung | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Das Brechtfestival bekommt ein neues künstlerisches Leitungsteam. Ein Duo folgt auf den bisherigen Leiter Julian Warner und setzt auf einen inklusiven Ansatz.

Augsburger Brechtfestival ab 2026 unter neuer Leitung

Das Brechtfestival wird ab 2026 von einer Doppelspitze geleitet. Sahar Rahimi und Mark Schröppel sollen dem Festival bis 2028 ihre Handschrift verleihen. Sie folgen damit auf Julian Warner, der turnusgemäß die Leitung nach drei Jahren abgibt. Eine Jury mit lokalen und überregionalen Expert:innen hatte im September die Auswahl getroffen. Nachdem der städtische Kulturausschuss dem Personalvorschlag zugestimmt hat, kann das neue Leitungs-Duo berufen werden.

Sahar Ramini, 1981 in Teheran geboren, ist Regisseurin, Autorin und Performancekünstlerin. Ihre Arbeiten bewegen sich im Grenzbereich von Theater, Performance, Installation und Video. Der Fokus ihrer Arbeit liegt in kollektiven, partizipativen und inklusiven Kontexten. Diesen Ansatz verfolgt auch Regisseur, Performer und Musiker Mark Schöppel, der 1983 in Augsburg geboren wurde und als Mitbegründer einer Performancegruppe viel mit Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Beeinträchtigung arbeitete.

Idee der „erweiterten Inklusion“

Rahimi und Schröppel setzten sich in einem anonymisierten Auswahlverfahren gegen 25 weitere internationale Bewerbungen durch und konnten die Jury in einem persönlichen Auswahlgespräch überzeugen. Ihr Ansatz beruht auf der Idee der „erweiterten Inklusion“ mit einem Fokus auf theatrale und performative Formate. „Unser Ansatz steht für den Versuch, Minderheiten mit Mehrheiten, Subkultur mit Hochkultur, progressiv mit konservativ, alt mit jung, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung im Zeichen eines zugänglichen künstlerischen Experiments zu vereinen“, so das neue Duo. Man wolle damit einen „aktiven Gegenpol“ zu aktuellen Spaltungstendenzen in der Gesellschaft setzen.

„Neue Impulse im Geiste Brechts“

Kulturreferent und Jury-Mitglied Jürgen K. Enninger freut sich, dass beide erfahrenen Kulturschaffenden für das Brechtfestival gewonnen werden konnten: „Das Konzept von Rahimi und Schröppel hat uns davon überzeugt, dass es die bundesweite und internationale Erfolgsgeschichte des Brechtfestivals fortschreiben und gleichzeitig neue Impulse im Geiste Brechts und in der Auseinandersetzung mit seinem Werk setzen kann.“

Das Brechtfestival 2025 wird ein letztes Mal von Julian Warner geleitet und findet vom 21. Februar bis 2. März 2025 an mehreren Spielorten in Augsburg statt. Das dazugehörige Programm wird im Dezember vorgestellt. Höhepunkt ist ein zweitägiger Tanzmarathon unter dem Motto „Die 48 Stunden von Augsburg“, für den man sich aktuell auf der Website des Festivals registrieren kann.