Der Botanische Garten ist eine grüne Oase, die zu jeder Jahreszeit viel zu bieten hat. Doch im Frühjahr wird es dort besonders lebendig, leuchtend und mächtig bunt. Wir geben einen Überblick über einige Veranstaltungen, die in den kommenden Wochen bevorstehen.
Bienen und Blüten
Wie erkennen Bienen, ob eine Blüte Nektar übrighat? Und wie bereitet sich das Volk auf die heiße Phase vor? Um diese Themen geht es bei der Familienaktion „Auch Bienen haben Schweißfüße“ am Freitag, den 4. April, von 15 bis 17 Uhr und am Samstag, den 12. April, von 10 bis 12 Uhr. Martin Dix und Martin Winter, Imker und Mitarbeiter des Umweltbildungszentrums, beantworten diese und andere spannende Fragen.
Noch bis zum 6. April ist die Ausstellung „Aus den Tropen auf den Tisch“ in der Pflanzenwelt unter Glas zu sehen. Dabei könnt ihr die Vielfalt der bekanntesten tropischen Nutzpflanzen kennenlernen.
Über den frühen Vogel und den Wurm
„Früh aufstehen“ heißt es am Samstag, den 5. April. Von 7 bis 9 Uhr habt ihr die Gelegenheit, Dr. Martin Trapp vom Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) auf einer Führung zum Thema „bird & breakfast“ zu begleiten. Dabei lässt sich feststellen, dass die Redensart vom frühen Vogel, der den Wurm fängt, eigentlich gar nicht stimmt. Denn frühen Morgen wird vor allem kräftig gesungen und gezwitschert.
Garten-Praxis-Seminare
Auch in diesem Frühjahr werden wieder praktische Seminare für den Garten angeboten. Am Donnerstag, den 10. April, von 16 bis 17 Uhr können Besucher:innen unter dem Motto „Frühblühende Stauden im Schattenbereich“ von Stefanie Klotz erfahren, wie mit der richtigen Pflanzenauswahl auch schattige Bereiche attraktiv und dauerhaft begrünt werden können.
Ein weiteres Garten-Praxis-Seminar findet am Donnerstag, den 24. April, von 17 bis 18 Uhr statt. Interessierte können Sophie Theinl auf einer Gartenführung mit vielen Informationen zur Vielfalt der frühblühenden Geophyten begleiten.
Gartenreise nach Holland
„Tulpen aus Amsterdam – oder Augsburg?“ Unter diesem Motto führt die Reise in die Niederlande, wenn es am Samstag, den 26. April, mit den literarischen Spaziergängen im Botanischen Garten weitergeht.