Der Blumenstrauß zum Muttertag gehört für viele wie der Christbaum zu Weihnachten dazu. Prachtvoll anzusehen und wunderbar duftend steht er auf dem Tisch, sodass sich die ganze Familie daran erfreuen kann. Ob es jetzt wirklich das lang geplante Geschenk war oder doch die zündende Idee in letzter Minute? Das spielt keine Rolle. Was allerdings wichtig bleibt, ist die Frische der Blumen. Kauft man diese zu früh, lassen sie schon am Ehrentag ihre Blüten hängen. Wie also am besten vorgehen, wenn der 12. Mai doch ein Sonntag ist?
Neue Regelung der Politik
Mit dieser Frage hat sich auch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales beschäftigt und daraufhin eine Ausnahme von den Ladenschlusszeiten für den Muttertag beschlossen. Demnach dürfen Verkaufsstellen in Bayern, in denen in erheblichen Umfang Blumen angeboten werden, am Muttertag 2024 von 8 bis 12 Uhr öffnen.
Doch wie genau sind die Geschäfte definiert, die nun am Vormittag des 12. Mai ihre Türen öffnen dürfen? Rechtsexpertin Eva Schönmetzler von der IHK Schwaben erklärt dies gegenüber B4BSchwaben.de. Demnach gelte als Richtschnur der Anteil des Umsatzes, der durch den Blumenverkauf erzielt werde. „Dieser Anteil muss gemessen am Gesamtumsatz bei mindestens 50 Prozent liegen“, sagt Schönmetzler.
Nice to have – doch kein „must“
Bevor ihr jetzt am Sonntag zum nächsten Blumengeschäft lauft, solltet ihr euch dennoch online über die Öffnungszeiten informieren. Denn die erweiterten Zeiten sind zwar für Floristen sicherlich ein fantastischer Bonus, doch zugleich auch kein „Muss“. Es kann also sein, dass ihr sonst vor verschlossener Tür steht.
Blumenläden in Augsburg
Ihr seid noch auf der Suche nach einem Blumenladen eures Vertrauens? Hier ein paar Tipps: