Blue Monday – Der traurigste Tag des Jahres 2024 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Der „Blue Monday“ fällt auf den 15. Januar 2024 und soll Berechnungen zufolge der traurigste Tag des Jahres sein. Doch ist da etwas Wahres dran? Oder ist das Ganze etwa nur ein Marketing-Kniff?

Blue Monday – Der traurigste Tag des Jahres 2024

Das Wetter ist grau, die Temperaturen sind kalt und die Laune im Keller. Das bekannte „Wintertief“ übermannt vor allem in den ersten Monaten des neuen Jahres oftmals zahlreiche Menschen und wird auch in den Medien oftmals zu einem zentralen Bestandteil der Nachrichten. „5 Tipps gegen den Winterblues“ oder „Müde und schlapp? – Das können sie tun“, heißt es in den Titeln. Doch ein Tag in dieser Periode soll ganz besonders deprimiert sein: der „Blue Monday“.

Der Ursprung des traurigsten Tages

Der britische Psychologe Cliff Arnall möchte mit einer Formel den traurigsten Tag des Jahres berechnet haben, der laut ihm stets auf den dritten Montag im Januar fällt. Erstmals veröffentlicht wurde der Begriff des „Blue Mondays“ in der Pressemitteilung eines Reiseunternehmens, für das der Psychologe 2005 Reisetrends analysieren sollte. Das englische Wort „blue“ steht dabei nicht für die Farbe, sondern für „traurig“, „deprimiert“ und „niedergeschlagen“.

Komplexe Formel zur Berechnung des Datums

Die Formel des britischen Psychologen zur Berechnung des „Blue Mondays“ lautet:

Die Rechnung sieht auf den ersten Blick zwar äußerst wissenschaftlich und komplex aus, doch lassen sich die Variablen mit einfachen Faktoren auflösen. Bei W geht es um das Weather, also ums Wetter. Das D steht für Debt, die gemachten Schulden, von denen d, das erste Januargehalt, subtrahiert werden muss. Anschließend folgen mit T die Zeit, die seit Weihnachten vergangen ist, und mit Q die guten Vorsätze, die schon wieder gebrochen wurden. Unter dem Bruchstrich befindet sich das M für unser Motivationslevel sowie das Na für das Bedürfnis, etwas gegen den die Schwermut zu unternehmen. Das Ergebnis dieser Formel sei laut Arnall stets der dritte Montag im Januar gewesen.

Alles nur ein Werbetrick?

Doch hat der Psychologe die Formel ernsthaft aufgestellt oder war dies nur eine geschickte Marketing-Strategie? Laut Watson hat Cliff Arnall wohl inzwischen sogar zugegeben, dass die Formel bedeutungslos sei. Im Jahr 2018 soll er sich sogar dafür entschuldigt haben, dass der Tag solch eine negative Bedeutung bekommen hat. Stattdessen habe er die Leute eher dazu inspirieren wollen, aktiv zu werden und mutige Entscheidungen zu treffen. Um den negativen Assoziationen des Tages entgegenzuwirken, machte sich der Psychologe sogleich an ein neues Projekt: eine Reisekampagne mit den Agenturen Virgin Atlantic und Virgin Holidays.