Die swa-Bikesharing-Stationen befinden sich an zahlreichen Orten in der Stadt und erleichtern den Alltag in vielerlei Hinsicht. Die lästige Strecke bis zur nächsten Haltestelle oder der lange Weg zum Supermarkt, lassen sich auf den zwei Rädern eben einfach schneller zurücklegen. Das System soll nun weiter ausgebaut werden, um diese umweltfreundliche Alternative noch attraktiver zu gestalten.
Großes Potenzial bei dem Konzept
Der Stadtrat hat in den vergangenen Monaten in enger Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Augsburg (swa) an einem neuen Konzept für das Bikesharingsystem gearbeitet. „Das bestehende swa-Rad leistet bereits heute einen wichtigen Beitrag für das multimodale Verkehrsangebot in der Stadt Augsburg“, sagt Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle. Dennoch sehe er im Hinblick auf die positiven Ausleizahlen bei dem Angebot noch großes Verbesserungs- und Optimierungspotenzial. Durch eine erhöhte Anzahl an Stationen solle beispielsweise das Bikesharing- und das ÖPNV-Netz zukünftig noch besser miteinander verknüpft werden.
Erweiterung des Sortiments
Doch nicht nur die Anzahl der Fahrräder soll erhöht werden, auch das Angebot wird breiter aufgestellt. Neben der mechanischen Variante ist ebenso eine Einführung von E-Bikes vorgesehen. Diese soll ab dem Frühsommer 2024 schrittweise erfolgen und innerhalb eines Jahres abgeschlossen sein. Insgesamt ist die Neukonzeptionierung des Bikesharingsytems ein Teil des Modellprojekts „AktionsplanVerkehrsVerlagerung“ und wird über das Förderprogramm „Modellprojekte zur Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs“ durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert.
Neues Design in der Zwischenzeit
Bis das neue Konzept umgesetzt werden kann, gilt es die Übergangsphase noch gut zu überbrücken. „Uns war es wichtig, dass das swa-Rad bis zum Betriebsstart des neuen Systems nicht stillsteht und die swa den Bürgerinnen und Bürgern auch weiterhin ein Bikesharingsystem anbieten können“, betont Dr. Wolfgang Hübschle. Die swa-Leihräder werden also weiterhin wie gewohnt durch das Stadtgebiet rollen, doch mit einem kleinen, aber feinen Unterschied: Dank der Kampagne „Fair im Verkehr“ haben sowohl die Stationen als auch die Räder ein neues Design. Insgesamt sind es vier Motive, die auf ein besseres und sicheres Miteinander aller Verkehrsteilnehmenden aufmerksam machen. Wie sie lauten? Entdeckt es selbst, denn seit einigen Tagen sind die neu beklebten Fahrräder schon auf den Straßen in Augsburg unterwegs.