Augsburg und Region: Diese Biergärten stehen bereit

In Augsburg gelten weiterhin strenge Corona-Maßnahmen. Wir zeigen euch, welche Biergärten in den Startlöchern stehen, sobald es wieder Lockerungen gibt, und wo ihr schon jetzt das Ambiente genießen könnt.

Augsburg und Region: Diese Biergärten stehen bereit

Die 7-Tage-Inzidenz der Stadt Augsburg liegt den zweiten Tag unter 100 (Stand: 20.05.21). Wenn die Fallzahlen weiter sinken, dürfen wir uns auf weitere Lockerungen freuen. Unter anderem öffnen die Außenbereiche von Restaurants, Cafés, Bars und Co. Auch Biergärten öffnen ihre Pforten. Dann muss nur noch das Wetter stimmen. Welche Biergärten in Augsburg und der Region bereitstehen, haben wir für euch herausgefunden.

Direkt in der Fuggerstadt

Wer das Ambiente der Innenstadt genießen will, ist bei „Drei Königinnen“ genau richtig. Ihr findet den Biergarten direkt hinter der Fuggerei in der Jakobervorstadt. Unter den großen Kastanienbäumen bekommt jeder einen Schattenplatz. Dort gibt es nicht nur leckeres Bier und andere erfrischende Getränke, sondern auch Suppen, Salate sowie herzhafte Gerichte. Außerdem gibt es vegetarische und vegane Speisen.

„Wir sind mitten in den Planungen und Vorbereitungen.“ – Sebastian Karner

Ebenfalls im Herzen der Stadt ist der Kulturbiergarten am Königsplatz in Augsburg, den das Hallo Werner gemeinsam mit der Kantine auf die Beine gestellt hat. Die Idee dazu kam vergangenen Sommer. Seit Beginn der Pandemie kämpfen die Club- und Barbetreiber in Deutschland um ihre Existenz. Der Kulturbiergarten am Kö war eine Corona-konforme Alternative, die sowohl der Kantine als auch dem Hallo Werner ein wenig Geld einbrachte. „Von städtischer Seite haben wir grünes Licht“, erzählt Sebastian Karner von der Kantine. „Alles steht auf Go.“ Geplant sei der Zeitraum vom 1. Juni bis 31. August, aber unter Vorbehalt. Außerdem soll es wieder eine Bühne geben. „Wir hoffen auf warme Tage, ein Zurückgehen der Inzidenzzahlen und einen schönen Start am Königsplatz“, sagt er.

Drei Königinnen: Meister-Veits-Gäßchen 32, 86152 Augsburg

Kulturbiergarten: Königsplatz, 86150 Augsburg

Ein wenig außerhalb

Wenn ihr raus aus dem Trubel wollt, bieten sich Biergärten am Stadtrand oder in Stadtteilen an. Die Kulperhütte beispielsweise ist eine beliebte Anlaufstelle für RadfahrerInnen und SpaziergängerInnen. Dort gibt es viele verschiedene regionale Gerichte, aber auch Kuchen – perfekt für eine kleine Stärkung während einer Tour. Falls der Inzidenzwert unter 100 bleibt, öffnet der Biergarten der Kulperhütte täglich bei gutem Wetter.

Ein Stückchen weiter raus aus der Fuggerstadt gibt es die Schlossgaststätte Wellenburg am Fuggerschloss. Dieses liegt im Stadtteil Wellenburg im Südwesten Augsburgs. Mitten im Grünen könnt ihr deftige Speisen und frisches Bier genießen. Falls ihr davor oder danach noch Lust auf eine kleine Wanderung habt, gibt es in unmittelbarer Nähe den Naturpark Augsburg – Westliche Wälder mit Attraktionen für Groß und Klein.

Kulperhütte: Pfarrer-Bogner-Straße, 86199 Augsburg

Schlossgaststätte Wellenburg: Wellenburg 4, 86199 Augsburg

Im Wittelsbacher Land

Ihr wollt schon jetzt das Biergarten-Ambiente genießen? Dann ab ins Wittelsbacher Land. Einer der beliebtesten Biergärten in der Nähe von Aichach ist das Schloss Blumenthal, das am Samstag, den 22. Mai, seine Pforten öffnet. Umgeben von der Natur schmeckt es doch am besten. Dort findet ihr leckere Speisen mit Bio-Qualität und Bier aus der Kühbacher Brauerei. Auch hier bietet sich ein Spaziergang entlang der Feldwege an.

Genauso gibt es in Friedberg einige Biergärten, die von sich überzeugen. Einer davon ist die „Kussmühle“, die ebenfalls ab Samstag, den 22. Mai, geöffnet hat. Falls schönes Wetter ist, könntet ihr von Augsburg aus eine kleine Radtour nach Friedberg unternehmen. Beim Biergarten angekommen, erwarten euch deftige Speisen und erfrischende Getränke. Bei der Kussmühle wird Nachhaltigkeit großgeschrieben.

Schloss Blumenthal: Blumenthal 1, 86551 Aichach

Kussmühle: Pappelweg 14d, 86316 Friedberg

Bitte beachten

Der Zutritt zu Biergärten ist nur mit FFP2-Maske erlaubt. Außerdem ist eine Registrierung zur Nachverfolgung von Kontaktpersonen vorgesehen. Die Testpflicht entfällt, wenn lediglich Personen aus dem eigenen Haushalt an einem Tisch sitzen. Geimpfte und Genesene sind ebenfalls davon befreit.

Logo