Ferienzeit ist Baustellenzeit – dies gilt aktuell mehr denn je. Stadt und Stadtwerke nutzen die verkehrsgünstige Zeit wieder für eine ganze Reihe an Baumaßnahmen. Wo es überall zu Beeinträchtigungen kommt, haben wir für euch zusammengefasst.
Ab dem 27. Mai finden im Kreuzungsbereich Sebastianstraße/Heinrich-von-Buz-Straße Arbeiten an der Wasserleitung statt. Hierfür entfällt in stadtauswärtiger Richtung der rechte Fahrstreifen der Sebastianstraße und der Heinrich-von-Buz-Straße.
Ebenfalls ab dem 27. Mai wird am Leonhardsberg ein Kabelschacht erneuert. Der Geh- und Radweg wird an der Baustelle vorbeigeführt, sodass eine Spur stadtauswärts nicht befahren werden kann. Zudem entfällt derzeit der stadteinwärtige rechte Fahrstreifen im Bereich der Abzweigung zum Schmiedberg auf einer Länge von ca. 70 Metern.
Bereits seit dem 21. Mai finden in der Bürgermeister-Ackermann-Straße Straßenbauarbeiten statt. Im Zuge dessen werden auch zwei Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut. Dadurch entfällt im ersten Bauabschnitt auf Höhe der Haltestellen „Bgm.-Ackermann-Straße“ und „Reinöhlstraße“ eine Fahrspur stadteinwärts.
Aktuell finden in der Diebelbachstraße Arbeiten an der Wasserleitung statt. Daher verläuft von Bergheim kommend eine Einbahnstraße in Richtung Göggingen. Mit dem Fahrrad oder zu Fuß kann die Baustelle auf dem östlichen Geh- und Radweg passiert werden.
Wegen Straßenbauarbeiten ist die Schillstraße zwischen der Dr.-Schmelzing-Straße und der Albrecht-Dürer-Straße mit Ausnahme der Geh- und Radwege vollgesperrt. Eine Umfahrung besteht über die Hans-Böckler-Straße und die Dr.-Schmelzing-Straße. Die Buslinie 22 und der Nachtbus 93 werden über die Haltestelle „Hammerschmiede P+R“ umgeleitet. Die Arbeiten sollen Ende Juli abgeschlossen werden.
Aufgrund von Arbeiten an der Lärmschutzwand kommt es zu Sperrungen an zwei Bahnunterführungen. Die Pferseer Unterführung wird in den Nächten vom 25. und 26. Mai zwischen 0.30 Uhr und 4.45 Uhr für den motorisierten Fahrzeugverkehr vollgesperrt. Vom 25. auf den 26. Mai wird zwischen 18 und 24 Uhr auch die Unterführung in der Schlettererstraße gesperrt. Umleitungen werden über die Holzbachstraße und den Klinkerberg eingerichtet.
Die Umgestaltung der Karolinenstraße schreitet weiter voran. Aktuell werden die Gehwege hergestellt und verbreitert. Für die Pflasterarbeiten müssen die Gehwege im Kreuzungsbereich der Karlstraße abschnittsweise gesperrt werden. Im Zuge dessen entfällt der rechte Fahrstreifen der Karlstraße in stadtauswärtiger Richtung. Der Fußverkehr wird umgeleitet, die Zugänge zu den Geschäften sind jedoch gewährleistet. Die finale Fertigstellung der Karolinenstraße ist für den kommenden Herbst vorgesehen.
Im Kreuzungsbereich Gögginger Straße/Schertlinstraße werden Pressungsarbeiten für eine neue Gasleitung durchgeführt. Dadurch ist die Ulrich-Hofmaier-Straße nicht von der Gögginger Straße aus erreichbar. Die Schertlinstraße wird zur Einbahnstraße in Richtung Osten.
In der Langenmantelstraße wird die Fahrbahndecke in der Nähe des Kreuzungsbereichs der Schwimmschulstraße instandgesetzt. Hierfür entfällt der linke stadteinwärtige Fahrstreifen. Die Schwimmschulstraße wird entlang des Hotels vollgesperrt. Eine Umleitung erfolgt über die Badstraße.
Ab dem 27. Mai wird die Erneuerung der Hochfeldstraße fortgesetzt. Die Arbeiten finden zwischen der Dr.-Lagai-Straße und der Einmündung zur Hennchstraße statt und dauern voraussichtlich bis Oktober. Im Zuge der Sanierung wird auch die Bushaltestelle „Hennchstraße“ barrierefrei ausgebaut und der Parkraum neu geordnet. Zudem werden neue Querungsmöglichkeiten geschaffen. Der Verkehr wird über die Firnhaberstraße umgeleitet.
Bereits seit März laufen in der Karwendelstraße die abschließenden Arbeiten an der Fernwärmeleitung. Die Straße wird für den Fahrzeugverkehr in mehreren Abschnitten gesperrt. Die Arbeiten werden voraussichtlich am 20. September abgeschlossen.
Im Unteren Graben beginnt die letzte Bauphase am Stephingerberg auf Höhe der stadteinwärtigen Bushaltestelle. Diese wird aktuell barrierefrei ausgebaut. Am Wochenende vom 24. bis 26. Mai wird der Untere Graben für die anstehenden Asphaltierungsarbeiten einspurig. Beide Fahrtrichtungen können währenddessen aufrechterhalten werden.