Ostern kann kommen: Schnelle und kreative Deko-Ideen

Das Osterfest steht vor der Tür, aber euer Zuhause sieht noch so gar nicht österlich aus? Wir haben fünf schnelle Bastelideen für euch, mit denen ihr bei euch für Osterfeeling sorgen könnt.

Ostern kann kommen: Schnelle und kreative Deko-Ideen

Der Frühling hält langsam, aber sicher Einzug in Augsburg – die Osterfeiertage rücken immer näher, die Bäume stehen in voller Blüte und auf den Wiesen zeigen sich die ersten Krokusse. Ihr wollt diese Stimmung über die Feiertage auch zu euch nach Hause holen? Dann seid ihr bei unseren schnellen und kreativen Bastelideen genau richtig!

Niedlich und einfach: Hasenbecher

Für unsere erste Dekoidee benötigt ihr nur Pappbecher, buntes Bastelpapier in zwei oder mehr Farben, Bastelkleber, eine Schere, einen Stift – und schon kann es losgehen. Als ersten Schritt zeichnet ihr den Umriss von einem Hasenkopf und -ohren auf das Bastelpapier und schneidet diesen anschließend aus. Wenn ihr wollt, könnt ihr euch dafür als Hilfsmittel auch Schablonen aus dem Internet suchen. Für die inneren Ohren eurer Häschen verwendet ihr am besten Papier in einer anderen Farbe. Als Nächstes bemalt ihr die ausgeschnittenen Hasen mit Gesichtern und klebt das Innenohr auf. Zu guter Letzt klebt ihr sie auf die Pappbecher und füllt sie mit Süßigkeiten oder kleinen Geschenken – und fertig sind die süßen Hasenbecher, mit denen ihr Familie und Freund:innen eine kleine Freude machen könnt.

Farbenfroh und flauschig: Pompom-Blumen

Für unseren nächsten Basteltipp braucht ihr ein bisschen mehr Material – dafür sind die Cartoon-Blumen aus Mini-Pompoms ein echtes Highlight an jedem Osterzweig. Die Pompoms könnt ihr bestellen oder im Bastelbedarf kaufen. Außerdem braucht ihr Bastelgarn, eine Schere, eine stumpfe Sticknadel und eine Heißklebepistole. Als Erstes schneidet ihr 25 cm Garn zurecht, an dem ihr eure Blumen später aufhängen könnt. Damit bildet ihr eine Schlaufe und verknotet die Enden – am besten zweimal übereinander, denn dieser Knoten dient als Stopper und darf ruhig fest sitzen. Anschließend fädelt ihr das Garn durch die Sticknadel und zieht es durch den Pompom, der als Mitte eurer Blume fungieren soll. Die restlichen Pompoms, also die „Blütenblätter“, befestigt ihr mit Heißkleber am Blütenkern, und schon habt ihr ein wenig Flowerpower zu euch ins Haus gebracht.

Süße Häschen aus Wäscheklammern

Ob als Platzkärtchen, an Blumentöpfen oder Servietten – diese kleinen Kameraden sehen überall niedlich aus. Für die Klammerhäschen braucht ihr Papier, einen Stift, Kleber und Schere – und natürlich Wäscheklammern. Für die Hasengesichter schneidet ihr kleine Kreise aus, bemalt sie mit Augen, Nase und Schnurrhaaren und klebt sie auf die Wäscheklammer. An den Griffen der Klammer könnt ihr mit einem pinken Stift noch das Innere der Ohren aufmalen – das war´s!

Bunte Recycling-Osterglöckchen

Ihr habt vom Eierfärben noch Kartonreste übrig? Dann fehlen nur noch Bastelgarn, Wasserfarben, Kleber, eine Sticknadel, Holzperlen und bunte Glöckchen mit Öse (gibt´s auch im Bastelladen!) – und schon könnt ihr aus diesen Resten farbenfrohe Osterglöckchen zaubern. Hierfür zerkleinert ihr die Eierkartons und schneidet die Hütchen aus. Ihr könnt sie mit Wasserfarben bemalen, aber auch die Naturfarben der Eierkartons haben ihren eigenen Stil. Sind die Hütchen getrocknet, bohrt ihr ein Loch für den Aufhänger in die Spitze und schneidet sie zu Blütenköpfen mit länglichen Blättern zurecht. Weiter geht es mit dem Aufhänger: hierfür schneidet ihr ca. 30 cm Garn zurecht und bildet eine Schlaufe, die ihr in die Öse des Glöckchens fädelt. Am anderen Ende des Garns befestigt ihr mithilfe der Sticknadel die Holzperle, die als Stopper dient. Zum Schluss gebt ihr ein wenig Kleber in die Hütchen und fädelt das Garn so durch das Loch, dass die Glocke noch sichtbar ist – und schon könnt ihr mit euren Recycling-Osterglocken euren Osterstrauch verschönern.

Ostern im Glas: Frühlingshafte Einmachgläser

Last but not least haben wir diese dekorativen Einmachgläser für euch, die sich sowohl als „Osternest“ gefüllt mit Süßigkeiten als auch als Teelichter beim Osterbrunch hervorragend machen. Neben den Gläsern braucht ihr dafür Papier und einen Stift, buntes Lackspray aus dem Bastelladen, eine Schere und Geschenkband. Und so geht´s: Zuerst zeichnet ihr als Schablonen ein paar Frühlingsmotive wie Hasen, Küken oder Blumen auf und schneidet diese aus. Auch hier könnt ihr euch Vorlagen aus dem Internet zunutze machen. Danach klebt ihr die Schablonen auf die Gläser, sprüht sie mit dem Lackspray ein, lasst sie kurz trocknen und zieht dann die Schablonen vorsichtig ab. Als letzten Touch könnt ihr eure Gläser noch mit Geschenkband verzieren – und schon steht dem Osterfest nichts mehr im Wege.

Logo