Christmas Garden Augsburg
Zoo oder Lichtermeer? Bis zum 06. Januar 2025 ist der Zoo Augsburg beides. Auch über die Weihnachtsfeiertage können sich Besucher:innen auf einem knapp 2 km langen Rundweg verzaubern lassen. Ab 17 Uhr entführen glitzernde Lichtinstallationen und Musik in eine zauberhafte Wintermärchenwelt. Entlang der Strecke sind Essensstände verteilt, an denen auch für Vegetarier:innen und Veganer:innen gesorgt ist. Wer sich um das Wohl der Tiere Gedanken macht, kann beruhigt sein. Während des Christmas Gardens sind die Tiergehege geschlossen und alle Installationen wurden im Vorfeld von Zoologen überprüft. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Christmas Garden einfach zu erreichen. Die Buslinie 32 fährt ab dem Königsplatz bis vor die Haustür (Haltestelle: Zoo/Botanischer Garten). Tipp: Wenn ihr die Tickets online kauft, sind sie günstiger als vor Ort.
Schlittschuhlaufen
Fast nichts passt besser zu Winter und Weihnachten als Schlittschuhlaufen. Egal ob allein oder zu zweit, ob geübter Läufer oder Anfänger. In Augsburg gibt es mehr als eine Eisbahn, auf der ihr eure Runden drehen könnt. Der Eintritt kostet für Erwachsene 4 €.
Im Curt-Fenzel-Stadion könnt ihr Mittwoch, 25.12.2024, von 10:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr unter freien Himmel laufen. Die gleichen Zeiten gelten auch für Donnerstag, 26.12.2024, an dem noch ein Lauf von 20:00-22:00 Uhr hinzukommt. Gegen 4,50 € könnt ihr euch hier Schlittschuhe der Größen 25 bis 48 leihen.
Auf 1800 Quadratmetern könnt ihr in der überdachten Eishalle Haunstetten eure Eislaufkünste unter Beweis stellen. An beiden Weihnachtsfeiertagen hat die Halle jeweils von 11:00-13:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr auf. Hier könnt ihr euch Schlittschuhe der Größen 26 bis 47 ausleihen. Abhängig von der Größe zahlt ihr 3 bis 5 €.
Märchenschlösser vor der Haustür
Noch nicht bereit, den Weihnachtszauber zu vergessen? Vielleicht ist der Besuch in einem der Schlösser in der Umgebung was für euch.
Mit 1,5 Stunden Autofahrt kommt ihr zu Schloss Neuschwanstein, was natürlich das Beispiel für Märchenschlösser ist. Das Schloss, das heute Disney als Inspiration dient, wurde ab 1869 von König Ludwig II. von Bayern als Rückzugsort von der Welt gebaut. Ein Rückzugsort ist Neuschwanstein schon lange nicht mehr. Mit 1,4 Millionen Besuchern im Jahr gehört es zu Deutschlands berühmtesten Sehenswürdigkeiten. Ein Besuch, vielleicht schon ganz in der Früh, lohnt sich dennoch immer. Wenn ihr anschließend noch Zeit und Lust habt, bietet es sich an, die umliegende Landschaft mit einem Spaziergang um den Alpsee zu genießen.
Keine Lust, so lange zu fahren und 49-Euro-Ticket zu Hause? In unter einer Stunde seid ihr mit der Deutschen Bahn beim Schloss Nymphenburg. Bis 1918 diente es den bayerischen Königen und Kurfürsten aus der Familie Wittelsbach als Sommersitz. Im Barock- und Rokokostil entstand eines der größten Schlösser Deutschlands, zu dem unter anderem auch ein Park mit Kanälen und vier Burgen gehört. Aber: im Winter können die Parkburgen leider nicht von innen besichtigt werden. Ein Abstecher in die Münchner Innenstadt bietet sich natürlich auch an. Selbst, wenn Shoppen nicht möglich ist.
Beide Schlösser haben ab dem 26.12. wieder für euch auf. Ticketpreise beginnen für Schloss Nymphenburg ab 8 €. Für Schloss Neuschwanstein ab 18 €.
Wintersport
Ihr habt ein Auto oder Zeit, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Richtung Füssen zu fahren? Dann könnt ihr am Tegelberg eure Skier auspacken. Auch mit der Buchenberg- und Breitenbergbahn kommt ihr ins Skigebiet, könnt dort aber auch Winterwanderungen machen oder rodeln.
Ihr habt keine Lust wegzufahren und es gibt verschneite Weihnachten? Packt euch euren Schlitten oder Poporutscher ein und macht euch auf den Weg zu einem der Augsburger Schlittenberge. Keinen Schlitten daheim? Eine Plastiktüte tut es auch. Beliebte Hänge findet man beispielsweise am Rosenau-Stadion, Schleifgraben, am Roten Tor oder bei der Inninger Grundschule. Tatsächlich darf aber jeder öffentliche Hang benutzt zum Schlittenfahren genutzt werden, solang niemand gefährdet wird.
Flucht vor der Kälte in den Thermen Bad Wörishofen und Erding
Ihr wollt eine Auszeit von der Kälte und habt noch ein bisschen Geld auf dem Konto? Ihr wollt euch in der Sauna oder im Dampfbad vom Weihnachtsstress erholen? Überschüssige Energie auf unzähligen Rutschen und Pools herauslassen? Dann ab in die Therme Bad Wörishofen oder Therme Erding. Zugegeben, auch die Anfahrt ist von Augsburg aus nicht die kürzeste, aber sie lohnt sich. Mit der Zeit unter Palmen wirkt es ganz so, als wäre man im Urlaub. Beide Thermen haben über Weihnachten und die Feiertage auf. Genaue Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen findet ihr auf den Webseiten.