Der Botanische Garten hält für seine Besucher für das Jahr 2024 ein neues Veranstaltungsprogramm bereit. Hinter diesem versteckt sich neben nächtlichen Gartenbeleuchtungen auch für die kleinsten Besucher:innen einiges. Außerdem stehen auf dem Plan Konzertabende sowie fachlich hochwertige Praxisseminare. Das gedruckte Jahresprogramm ist ab sofort an den Kassen des Botanischen Gartens und bei der Bürgerinformation am Rathausplatz erhältlich. Hier aber ein Überblick über einige Highlights die bevorstehen:
Ein Familientreffen mit Monstera, Flamingoblume und Co.
Direkt zu Beginn der Veranstaltungssaison erwartet die Besucher:innen des Botanischen Gartens eine interessante thematische Ausstellung in der Pflanzenwelt mit dem Titel „Familienzeit – Treffen der Aronstabgewächse“. In einem achteckigen Becken, welches in den Sommermonaten zur Ausstellung der Blätter der tropischen Seerose dient, treffen sich die bekanntesten Vertreter der Aronstabgewächse. Zu diesem Familienverband gehören viele bekannte Zimmerpflanzen, wie beispielsweise die Flamingoblume, Monstera oder Spathiphyllum. Die Ausstellung ist noch bis zum 7. April zu den Gartenöffnungszeiten zu besichtigen.
Von Literarischen Führungen zu herbstlichen Bauspaziergängen
Auf dem Programm des Botanischen Garten stehen wieder diverse Führungen, wie beispielsweise die Literarischen Spaziergänge, an denen Besucher:innen vereinzelt das ganze Jahr über teilnehmen können. Außerdem kann man im Mai ein Blick hinter die Kulissen werfen und ab Juni bekommen Besucher:innen die Möglichkeit, von erfahrenen Apothekern durch den Apothekergarten geführt zu werden. Ein weiteres Highlight sind die „Himmelsbeobachtungen“, die in diesem Jahr in den Sommermonaten Juni bis August stattfinden. Im Herbst kann man sich dann über eine Führung zur Geschichte des Botanischen Gartens freuen und an einem herbstlichen Baumspaziergang teilnehmen.
Wissensvermittlung für Hobbygärtner
Auch im Bereich der Praxisseminare ist in diesem Jahr einiges geboten. Hier trifft man auf versierte Gärtner:innen, die ihr nützliches Wissen mit den Teilnehmenden teilen. Bereits am 7. März geht es los mit einem Seminar zu den Blumen des Frühjahrs von Jürgen Lerch. Er möchte den Teilnehmenden zeigen, wie man am besten Farbe auf den Balkon und die Terrasse bringen kann. Wer jedoch nach etwas spezifischerem Wissen sucht, findet im Frühjahr bestimmt Gefallen an Seminaren wie „Die Tulpe“ von Christina Messineo-Gleich. Außerdem nicht zu unterschätzen ist das Seminar von Heinz Otto, der sich mit der Rasenpflege in den Zeiten des Kleinwandels beschäftigt. Auch für Orchideenliebhaber ist gesorgt, denn Robert Seidenberger unterhält Besucher:innen mit seinem Seminar „Tipps für die Orchideenkultur“.
Ein Kinderprogramm rund um die Welt der Bienen
Auch an die kleinen Besucher:innen wurde natürlich gedacht. Das Jahr startet im April mit einer Vielzahl von Veranstaltungen, bei denen die Biene im Mittelpunkt stehen soll. Damit den Kindern gezeigt wird, wie wichtig die kleinen Tiere für unser Ökosystem sind, betreut ein erfahrener Imker das Bienenvolk an der Obstwiese. Die gelb-schwarzen Insekten sollen auch beim Weltkindertag im September eine Rolle spielen. Weitere Programmpunkte für Kinder sind unter anderem die Fledermausführung im August und der durch die Taschenlampe erleuchtete Weg zur Krippe zur Weihnachtszeit im Dezember.
Bunte Lichter und Jazz-Klänge
Beim jährlichen „Lichterzauber“ erstrahlt der Botanische Garten für einige Nächte in vollem Glanz. Zwischen dem 22.06 und dem 10.08 könnt ihr jeden Samstag bis Mitternacht das funkelnde Lichtermeer bewundern und euch von der in Szene gesetzten Pflanzenwelt verzaubern lassen. Auch musikalisch wird in den Sommermonaten einiges geboten. Denn neben bekannten Opern wie der Zauberflöte und der Hochzeit des Figaros von Mozart und der Fledermaus von Strauss an je einem Samstag im Juli, überrascht das Programm mit einigen Jazz-Einlagen. Die Konzerte sollen ab Juli ebenfalls wöchentlich stattfinden. Außerdem unterstützt der Freundeskreis Botanischer Garten Augsburg e. V. das Programm mit Musikveranstaltungen in romantischer Kulisse an insgesamt drei aufeinanderfolgenden Freitagen. Starten wird das Quadro Nuevo am 18.07, gefolgt von Magpie Alley und Cash-N-Go.