Einen Tag in Aichach: Was ihr unternehmen könnt

Aichach ist klein, aber fein. Welche Ausflugsziele sich in der Stadt lohnen und welche Besonderheiten es gibt, haben wir für euch zusammengefasst.

Einen Tag in Aichach: Was ihr unternehmen könnt

Entweder man kennt es oder man kennt es nicht: Aichach, eine kleine Stadt im Landkreis Aichach-Friedberg. Auch, wenn die Stadt mit ihren rund 22.000 EinwohnerInnen übersichtlich ist, gibt es Besonderheiten, die es wert sind, einen Tag in Aichach zu verbringen. Welche das sind, haben wir hier zusammengefasst.

Willkommen in der Altstadt

Das erste, was einem in Aichach ins Auge springt, ist die Altstadt. In Augsburg und anderen Städten entstand etwa die Einkaufsmeile in einem neueren Teil, nicht aber hier. In der Aichacher Altstadt gibt es viele kleine Bars, Restaurants und Läden. Wo sich der Besuch lohnt, ist beim Eiscafé „Milano“, beim Restaurant „Taormina“ und beim „Barbetrieb“, das es übrigens auch in Friedberg gibt. Das Besondere an der Innenstadt sind die Stadttore – jeweils das Obere und das Untere. Diese wurden im 15. Jahrhundert errichtet und können von innen besichtigt werden. Dazu müsst ihr eine schmale Treppe nach oben steigen.

Geschichte der Entstehung

Vergangenes Jahr wurde die Landesausstellung beim alten Feuerwehrhaus in Aichach und beim Wittelsbacher Schloss in Friedberg eröffnet. Dort konnte in die Entstehungsgeschichte des Wittelsbacher Landes eingetaucht werden. Durch moderne Technologien wurde die Stadt Aichach, wie sie damals war, wieder zum Leben erweckt. Projektionen sollten das Ganze noch anschaulicher gestalten. Dieses Jahr soll die Ausstellung fortgesetzt werden: Im jetzigen FeuerHaus ist „Stadt im Wandel - Vom Mittelalter zur Smart City“ zu sehen. Fragen wie „Was macht eine moderne Stadt aus?“ werden dort beantwortet.

Wo die Kaiserin lebte

Eine Sehenswürdigkeit, die viele TouristInnen in das Wittelsbacher Land zieht, ist das Sisi-Schloss. Das Wasserschloss im Aichacher Stadtteil Unterwittelsbach hat eine lange Vergangenheit. Der bayerische Herzog Max lebte dort mit seiner Familie. Seine Tochter war die österreichische Kaiserin Elisabeth, auch „Sisi“ genannt. Sie solle in ihrer Kindheit oft den Sommer über im Schloss gewesen sein. Mittlerweile sind die Räumlichkeiten für die Öffentlichkeit zugänglich. Zu sehen sind etliche Ausstellungsstücke, wie Kleider und Gegenstände. Zudem finden dort regelmäßig Veranstaltungen statt.

Entlang der Paar

Ein weiteres Merkmal von Aichach ist die Paar, ein Nebenfluss der Donau in Bayern. Daher wird die Stadt auch gerne als Paarstadt bezeichnet. Der Fluss fließt durch das Stadtgebiet von Süden nach Norden. Die Stadtverwaltung plant, weiterhin neue Paartalwege zu errichten, um die BewohnerInnen und Gäste über die ehemalige wirtschaftliche und historische Bedeutung zu informieren. Bereits jetzt gibt es viele Wege, die sich für einen ausgiebigen Spaziergang oder eine Radtour eignen. Die Abschnitte sind flussnah und bieten einige Sitzgelegenheiten für eine Pause oder einfach nur, um die Aussicht zu genießen.

Schloss Blumenthal

Ein wenig außerhalb von Aichach findet ihr das Schloss Blumenthal, das allemal einen Besuch wert ist. Das Hotel und Restaurant ist umgeben von einer ländlichen Idylle. Entlang der Felder des Wittelsbacher Landes bahnen sich etliche Wege, perfekt für eine kleine Wanderung, einen Spaziergang oder eine Radtour. Bei dem schönen Sommerwetter bietet sich zudem an, den Biergarten zu besuchen. Dort erwarten euch leckere Gerichte mit Bio-Qualität und frisches Bier aus der Kühbacher Brauerei. Auf der Website des Schlosses findet ihr aktuelle Informationen zu den anstehenden Veranstaltungen.

Logo