Augsburger Wohnprojekt: Das plant die Initiative sherlo im Sheridan-Park | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Initiative „sherlo“ möchte bezahlbaren Wohnraum schaffen. Dafür wurde bereits ein Grundstück im Sheridan-Park gesichert, auf dem nun drei Häuser gebaut werden sollen. Zur Finanzierung des Projekts sind nun Spenden und Direktkredite gefragt.

Augsburger Wohnprojekt: Das plant die Initiative sherlo im Sheridan-Park

Die Mieten in Augsburg sind in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen und auch der Wohnraum wurde mit der Zeit immer knapper. Noch immer ist die Wohnungssuche für viele ein Problem, denn nicht selten überschreiten die Preise das monatliche Budget. Verschiedene Initiativen wollen dieser Herausforderung entgegenwirken und bezahlbaren Wohnraum in Augsburg schaffen. Den Verein „Pa*radieschen“ haben wir euch bereits vorgestellt. Dieser sammelt Kredite von Privatpersonen, um eine Immobilie in der Innenstadt zu erwerben und diese kostengünstig zu vermieten. Mehr dazu erfahrt ihr hier:

Die Vorgehensweise im Sheridan-Park

Ein weiteres Projekt wird von der Initiative „sherlo“ geleitet, welches von Ehrenamtlichen getragen wird. Diese wollen ebenfalls der drängenden Wohnungsnot in Augsburg entgegenwirken, indem sie im Sheridan-Park sozialen Wohnraum für rund 60 Personen schaffen. Nun haben sie einen großen Meilenstein geschafft, denn sie konnten eine Partnerschaft mit der bundesweit aktiven Stiftung „trias“ schließen. Diese wird das Grundstück auf dem ehemaligen Kasernengelände kaufen und es „sherlo“ im Rahmen eines Erbpachtvertrages zur Verfügung stellen. Im Gegenzug versichert die Augsburger Initiative die Unverkäuflichkeit des Bodens, welche auf Ewigkeit festgesetzt ist.

Bereits im Dezember 2021 konnte sich die ehrenamtliche Gruppe im Zuge des ersten Konzeptvergabeverfahrens der Stadt Augsburg den Zuschlag sichern, um auf dem Gelände des Sheridan-Parks drei Häuser zu errichten. Seitdem haben knapp 100 Personen das Projekt durch Direktkredite unterstützt. Dennoch werden weiterhin Menschen gesucht, die sich finanziell engagieren möchten, da das bestehende Kapital noch nicht ausreicht.

So könnt ihr euch engagieren

Ihr wollt das Projekt unterstützen? Dabei stehen euch folgende Möglichkeiten zur Auswahl:

Direktkredite

In Form eines Direktkredits könnt ihr dem Projekt – ohne den Umweg über eine Bank – direkt Geld leihen. Dabei schließt ihr mit „sherlo“ einen Vertrag ab, der Kreditbetrag, Zinsen, Kündigungsfrist, Laufzeit und qualifizierte Rangrücktrittsklausel klar regelt.

Zustiftungen

Spenden könnt ihr in Form von Zustiftungen an die Stiftung „trias“. Diese sind steuerlich absetzbar und auch eine Spendenquittung ist euch garantiert.

Mitglied werden

Eine weitere Möglichkeit ist eine Teilhabe an dem Projekt. Dabei könnt ihr in den unterschiedlichsten Bereichen tätig werden: Ob in der Verwaltung, der Organisation oder auf dem Bau – die Initiative freut sich über jede Hilfe.