Im edlen Fürstenzimmer des Rathauses hat die Stadt Augsburg am Dienstag, den 9. Juli, zehn Unternehmen mit der Anerkennungsurkunde „Qualität – Made in Augsburg“ ausgezeichnet. Oberbürgermeisterin Eva Weber und Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle würdigten damit das Engagement und die hervorragende Qualität der Produkte und Dienstleistungen dieser Firmen.
Lob und Anerkennung
Oberbürgermeisterin Eva Weber war sichtlich begeistert: „Es ist immer wieder beeindruckend, wie viele großartige Unternehmen in unserer Stadt ansässig sind. Auch die diesjährigen Preisträger könnten unterschiedlicher nicht sein – und doch haben alle etwas gemeinsam: Die hohe Qualität ihrer Produkte und ihre Verbundenheit zu Augsburg.“
Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle betonte die Bedeutung des Mittelstands: „Mit der Auszeichnungsurkunde ‚Qualität – Made in Augsburg‘ wollen wir zeigen, dass es in Augsburg mehr gibt als nur die großen, bekannten Firmen. Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Besonders gefreut hat mich, dass der Kontrast sichtbar wurde zwischen modernen Unternehmen, die im Bereich Künstliche Intelligenz arbeiten, und Traditionsfirmen, die seit Jahrhunderten in Augsburg erfolgreich sind.“
Die Unternehmen hoben in ihren Dankesreden die Bedeutung ihrer Mitarbeiter:innen hervor. Ohne die engagierten Teams wären diese Erfolge nicht möglich gewesen.
Für diese Unternehmen gab’s eine Urkunde
Arotec Automation und Robotik GmbH
In Kriegshaber ist die Arotec Automation und Robotik GmbH zuhause, ein Unternehmen aus der Automatisierungs- und Maschinenbaubranche. Sie sind Experten für robotergestützte Automation und bieten Entwicklungsdienstleistungen sowie Systemintegration für Roboter an. Sie verbessern nicht nur existierende Technologien, sondern entwickeln auch eigene Lösungen. Mit ihrer Arbeit tragen sie zur Effizienzsteigerung und Innovation in der Industrie bei.
BMK Group GmbH & Co. KG
Die BMK Group GmbH & Co. KG mit Hauptsitz im Sigma Technopark ist ein echter Spezialist für Elektronikdienstleistungen in Europa. Sie kümmern sich um alles, um den gesamten Lebenszyklus elektronischer Baugruppen und Systeme, von der Entwicklung bis hin zum Service nach dem Verkauf.
BMK gilt als „Hidden Champion“ im deutschen Mittelstand. Sie sind unter anderem Experten darin, Elektronikbaugruppen, Chips und Module zu reparieren, anstatt sie wegzuwerfen. Dadurch leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und sorgen dafür, dass Elektronik länger genutzt werden kann.
Goldschmiedehaus Schmedding e.K.
Das Goldschmiedehaus Schmedding e.K. in der Innenstadt ist eine der ältesten noch bestehenden Goldschmieden Deutschlands. Seit seiner Gründung im Jahr 1834 hat Schmedding für den Adel, die Kirche und Könige gearbeitet. Auch heute noch kombiniert das Unternehmen traditionelles Handwerk mit modernen Einflüssen und bleibt so eine feste Größe im Bereich Uhren und Schmuck in der Region.
INOYAD GmbH
Im Universitätsviertel hat die INOYAD GmbH ihren Sitz, ein Ingenieurbüro und Beratungsunternehmen, das Unternehmen bei der digitalen Transformation in Produktion und Logistik unterstützt. Besonders bekannt ist die SMART LEARNING FACTORY, ein innovatives Lernsystem, das wichtige Kompetenzen für die digitale Transformation vermittelt.
Das Unternehmen wurde 2019 als Ausgründung der Fraunhofer-Gesellschaft gegründet und hat seinen Sitz im Technologiezentrum Augsburg. Mit ihrer Expertise und ihrem Engagement spielen sie eine wichtige Rolle in der Förderung moderner Technologien und digitaler Innovationen in der Region.
Josef Haunstetter Sägenfabrik KG
Die Josef Haunstetter Sägenfabrik KG in Haunstetten blickt auf eine über 100-jährige Tradition in der Herstellung von Sägen zurück. Auf mehr als 2800 m² Produktionsfläche produzieren sie Handsägebögen sowie Laub-, Stift- und Marketeriesägeblätter, die in über 40 Ländern für mehr als 500 Kunden zum Einsatz kommen.
Das Unternehmen wurde mehrfach mit dem iF Design Award ausgezeichnet. Diese Anerkennung würdigt ihre herausragende Qualität und ihr Engagement für innovative Produkte in der Branche.
Karl Heinrich Walter GmbH u. Co. KG
Die Karl Heinrich Walter GmbH & Co. KG in Lechhausen ist ein echtes Urgestein im Fensterbau. Seit 1694 in Familienbesitz, ist sie das älteste Fensterbau-Unternehmen Schwabens. Über die Jahre hat sich die Zimmerei zu einem modernen Fensterbauunternehmen entwickelt. Durch kontinuierliche Automatisierungsschritte in den letzten Jahrzehnten konnte das Unternehmen seine traditionelle Handwerkskunst mit hochpräziser Technologie verbinden. Dies ermöglicht es ihnen, Fenster von höchster Qualität herzustellen.
liesLotte MEDIEN VERLAG
Der liesLotte MEDIEN VERLAG in Firnhaberau ist das führende Familienmagazin für Schwaben. Hier findest du alles über Veranstaltungen, Freizeit, Kultur und Bildung in der Region. Neben dem gedruckten Magazin liesLotte gibt es auch verschiedene Onlineportale und einen Veranstaltungskalender.
Ein weiteres wichtiges Heft ist das Nachhaltigkeitsmagazin Purpur. Der Verlag legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und hat sich der Gemeinwohlbilanz verpflichtet. Das bedeutet, sie kümmern sich nicht nur um gute Geschichten, sondern auch um das Wohl der Gemeinschaft.
plus10 GmbH
Die plus10 GmbH im Hochfeld ist spezialisiert auf IT und künstliche Intelligenz, besonders wenn es um die Entwicklung von Optimierungssoftware für Produktionsstätten geht. Als Spinoff des Fraunhofer-Instituts konzentrieren sie sich auf die automatisierte Optimierung von Produktionsprozessen.
Ihr Hauptziel ist es, Produktionsunternehmen dabei zu helfen, effizienter zu arbeiten und wettbewerbsfähiger zu werden. Durch ihre innovativen Lösungen tragen sie maßgeblich zur Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit in der Industrie bei.
Sensemble Theater gGmbH
Das Sensemble Theater in der Innenstadt ist eine echte Institution für Kultur und Kreativität. Gegründet wurde es 1996 von Sebastian Seidel und einigen Freunden als private Bühne für zeitgenössisches Theater. Seit 2000 hat das Theater eine eigene Spielstätte in der Kulturfabrik und zeigt dort gesellschaftlich relevante Stücke.
Das Sensemble Theater ist nicht nur ein Ort für Theaterbegeisterte, sondern auch ein wichtiger Partner der lokalen Gemeinschaft. Sie arbeiten eng mit Schulen, kulturellen Institutionen und sozialen Einrichtungen zusammen, um das kulturelle Leben in der Stadt zu bereichern und zu fördern.
Solukon Maschinenbau GmbH
Die Solukon Maschinenbau GmbH in Lechhausen ist bekannt für ihre innovative Lösung im Bereich Maschinenbau. Sie haben eine fortschrittliche Methode namens „Depowdering“ entwickelt. Diese Technologie ermöglicht es, Bauteile aus dem 3D-Druck effektiv von überschüssigem Pulver zu befreien, indem sie Schwingungen und Rotation nutzt. Diese Technik ist besonders wichtig für filigrane und komplexe Teile, die manuell schwer zu säubern wären. Ohne „Depowdering“ wären solche Bauteile unbrauchbar. Die Solukon Maschinenbau GmbH spielt daher eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Herstellung und Verwendung von hochpräzisen 3D-gedruckten Teilen.
Die ausgezeichneten Unternehmen zeigen, wie vielfältig die Wirtschaft in Augsburg ist. Von Hightech-Firmen über traditionelle Handwerksbetriebe bis hin zu kreativen Kulturbetrieben ist alles dabei. Diese Vielfalt macht den Wirtschaftsstandort Augsburg so besonders und innovativ.
Über die Auszeichnung „Qualität – Made in Augsburg“
Die Anerkennungsurkunde „Qualität – Made in Augsburg“ wird seit 2014 jedes Jahr verliehen. Bei der Auswahl der Preisträger spielen Kriterien wie die Beliebtheit der Produkte oder Dienstleistungen, Innovationskraft, regionale und überregionale Strahlkraft, Engagement für den Standort und die Einzigartigkeit der Produkte oder des Unternehmens eine Rolle. Der Fokus liegt dabei vor allem auf kleinen und mittelständischen Unternehmen.