Was braucht es für den ultimativen Sommerabend? Gutes Wetter, gute Freunde und gute Musik. Zu toppen wäre das Ganze nur noch durch Livemusik? Kein Problem! Vom 6. bis zum 17. August übernimmt der Augsburger Stadtsommer die Freilichtbühne. Hier kooperieren das Staatstheater Augsburg mit Augsburg Marketing und der Stadt Augsburg um die Veranstaltung mit dem Motto „Augsburger Stadtsommer goes Freilichtbühne“ zu ermöglichen.
Augsburgs Kulturszene
Auch für den Intendanten des Staatstheaters, André Bücker, ist das Projekt eine Herzensangelegenheit:
„Kultur ist der Kitt für gesellschaftlichen Zusammenhalt, der gerade jetzt umso wichtiger ist. Für mich bedeutet das nicht nur Kulturangebote für die Augsburger zu schaffen, sondern auch alle Kulturschaffenden aktiv zu unterstützen. Die Freilichtbühne zusammen mit anderen Augsburger Kreativen zu bespielen und mit den Veranstaltungen ein so buntes wie ansprechendes Programm auf die Beine zu stellen, zeigt wie viel Herzblut in der Augsburger Kulturszene steckt.“
Eine bunte Mischung
„Kultur ohne Kontraste ist möglich, aber langweilig.“
Durch das Mitwirken verschiedenster Veranstalter und Künstler erhält das Projekt eine unverwechselbare Vielseitigkeit. So sind unter anderem die Teams vom Festival der Kulturen, Mozartfest und Modular-Festival sowie die Kantine und Augsburger Bands beteiligt. Auch Oberbürgermeisterin Eva Weber freut sich über die Vielseitigkeit der Augsburger Kunstszene: „Wir Augsburger haben mit diesem Programm die einzigartige Möglichkeit, Veranstaltungen zu erleben, die die Vielfalt unserer Stadt nicht besser darstellen könnten. Ich bedanke mich bei allen Akteurinnen und Akteuren, die den Augsburger Stadtsommer auf der Freilichtbühne organisieren und uns damit diese besondere musikalische Untermalung des Sommers schenken.“
Das Programm
OK, genug Hintergrundinfos... Denn was uns eigentlich alle interessiert, ist, was geboten wird. Oder besser gesagt, wer auftritt! Los geht es am 6. August mit dem Festival der Kulturen – und zwar mit einem speziellen Programm im Rahmen des Friedensfestes. Den Auftakt macht hierbei der Jazz-Pianist und Echo-Preisträger Tim Allhoff. Und auch für Gänsehautmoment soll gesorgt sein: So treten ebenfalls Karolina Cicha und das Streicherensemble der Augsburger Philharmoniker auf.
Wer es allerdings ein wenig rockiger bevorzugt, kommt lieber am 11. August vorbei. Denn hier machen unsere Localheroes von John Garner die Freilichtbühne unsicher. Ich denke über das Trio muss ich euch nicht viel erzählen, denn dieses ist mit seinem authentischen Folk-Rock schon längst über Augsburgs Grenzen hinweg bekannt.
Könnt ihr euch an das Wohnzimmerkonzert erinnern, als die drei noch fast keiner kannte? Wie die Zeit vergeht…
Jetzt vergesst ihr aber bitte all das, was ihr über Musikgenres gelernt habt. Denn diese werden am 14. August nicht mehr voneinander abgegrenzt, wenn das Mozartfest und das Modular-Festival gemeinsame Sache machen. Die Berliner Elektro-Formation, Brandt Brauer Frick, erzeugt eine Symbiose aus Klassik und Electrobeats. Wer kann schon von sich behaupten auf einem Open Air Dancefloor zu Mozart-Klängen abgegangen zu sein?
So oft wurde der Augsburger Sommer schon mit dem Italienurlaub verglichen – irgendwie müssen wir uns 2020 ja schöne Gedanken machen. Aber genau dieses Feeling bringen Roy Bianco und die Abbrunzati Boys am 17. August auf die Freilichtbühne; getreu nach dem Motto „Dolce Vita“.
Die mutigen unter euch sollten übrigens am 13. August vorbeischauen. Was es da zu sehen und zu hören gibt? Das bleibt ein kleines Geheimnis. Aber die Kantine hat sich sicherlich etwas cooles für euch überlegt. Wir sind gespannt!