Augsburger Stadtsommer: Das erwartet euch die nächsten Wochen

Der Augsburger Stadtsommer neigt sich dem Ende zu? Von wegen. Es steht noch einiges auf dem Programm. Welche Veranstaltungen und Events in den nächsten Wochen anstehen, haben wir für euch zusammengefasst.

Augsburger Stadtsommer: Das erwartet euch die nächsten Wochen

In den kommenden Wochen ist in Augsburg noch einiges geboten: Im Rahmen des Augsburger Stadtsommers finden weiterhin Open-Air-Veranstaltungen statt. Anders als im vergangenen Jahr dürfen nun mehr Personen daran teilnehmen. Was ihr euch in euren Kalender eintragen müsst, lest ihr hier.

Swing for free

Noch bis zum 19. August habt ihr Zeit, kostenlos am Swing im Kö-Park teilzunehmen. Die Tanzkurse im Freien finden jeden Donnerstag, von 18 bis 19 Uhr statt. Wer lieber schnuppern will, kann bereits zum 17 Uhr vorbeikommen. Bitte beachtet, dass nur feste Paare zugelassen sind. Aufgrund der Infektionsgefahr ist ein Wechsel im Kurs nicht erlaubt. Eine Vorabanmeldung auf der Website des Augsburger Stadtsommers ist notwendig.

Konzerte und Straßenkunst

Ab nächste Woche Mittwoch, den 28. Juli, bis zum 1. August findet das La Strada statt. Bei dieser Open-Air-Veranstaltung gibt es gleich zwei Bühnen: Einmal am Willy-Brandt-Platz und im Kulturbiergarten am Kö. Ab dem 30. Juli treten neben SängerInnen zudem StraßenkünstlerInnen auf, deren Shows kostenlos zu sehen sind. Es gelten die üblichen Hygieneregeln, wie die Maskenpflicht und die Registrierung vor Ort.

Konzertreihe auf der Freilichtbühne

Unter dem Veranstaltungskonzept „Augsburger Stadtsommer goes Freilichtbühne“ findet dieses Jahr wieder eine Konzertreihe statt. Die Eröffnung am 7. August übernimmt das Festival der Kulturen. Am 10. August tritt der Rapper „Fatoni“ auf und am Tag darauf spielt die „Spider Murphy Gang“. Den Abschluss am 12. August macht die Pink-Floyd-Tribute Band „Echoes“. Durch die Lockerungen können nun mehr ZuschauerInnen teilnehmen.

Bitte beachtet: Bei einem Besuch der Konzerte von „Spider Murphy Gang“ und „Echoes“ gilt die 3G-Regel. Das heißt, ihr müsst entweder getestet, geimpft oder genesen sein. Selbstgemachte Schnelltests sind nicht gültig. Ihr müsst einen Nachweis, egal ob digital oder in Papierform, vorlegen.

Logo