Augsburger Sportgespräche: Stadt will Sport in den Stadtteilen stärken

In insgesamt fünf Sportgesprächen konnten Bürger:innen ihre Meinungen und Ideen zur Zukunft des Sports in Augsburg einbringen. Nun wurden die Ergebnisse vorgestellt.

Augsburger Sportgespräche: Stadt will Sport in den Stadtteilen stärken

Sport hat in Augsburg einen hohen Stellenwert. Neben dem Profisport mit zwei international bekannten Erstligisten spielt auch der Breitensport eine wichtige Rolle. Im Rahmen der Augsburger Sportgespräche, die von Mai 2022 bis März 2023 in den fünf städtischen Sozialregionen stattfanden, konnten Sportler:innen sowie interessierte Bürger:innen ihre Ideen einbringen und über die Zukunft des Sports in Augsburg diskutieren.

In einer Abschlussveranstaltung der Sportgespräche am 11. Mai wurde ein Agenda-Entwurf vorgestellt, der daraufhin mit den Vorstellungen der Bürger:innen abgeglichen wurde. Die Präsentation der Ergebnisse erfolgte am 10. Juli im städtischen Sportausschuss.

Vier Themenschwerpunkte für die Stadtteile

Die konzipierte Agenda soll den Sport in den Stadtteilen künftig noch aktiver stärken. Sie beschreibt vier Themenschwerpunkte, an denen sich das Handeln der Sportverwaltung in den Stadtteilen ausrichten soll:

  • Sichtbarkeit und sichtbar werden

  • Netzwerke stärken und Nachwuchs gewinnen

  • Infrastruktur und Räume

  • Ansprechbarkeit und Verwaltungswegweiser

Sportreferent von Engagement beeindruckt

„Die Idee hinter den Sportgesprächen war es, die Menschen in den Stadtteilen wieder zu aktivieren, ihr Engagement zu reaktivieren und sie zu ermutigen, Projekte zu entwickeln, die die Stadtgesellschaft verbinden“, betont Sportreferent Jürgen K. Enninger, der die Augsburger Sportlandschaft gezielt weiterentwickeln möchte. „Nach den Gesprächen bin ich umso mehr von dem breiten Engagement für den Sport in Augsburg beeindruckt.“

Die Sportgespräche wurden laut Stadt sehr gut angenommen. Der gemeinsame Austausch und Dialog mit der Sportverwaltung sowie die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen, hatten bei den Teilnehmer:innen großen Anklang gefunden. Eine Fortsetzung ist in Form von jährlich wiederkehrenden Stammtischen in den Stadtteilen geplant.

Logo