Wer in den letzten Tagen in der Innenstadt unterwegs war hat sicherlich schon die ersten Stände und Bühnen für die Sommernächte 2023 gesehen. Der Aufbau ist nämlich seit gestern im vollen Gange. Fertig aufgebaut wird es dann zu Einschränkungen im Verkehr durch die Innenstadt kommen. Wir fassen euch zusammen, was ihr als Anwohner:innen und Anlieger:innen des Sperrgebiets beachten solltet. Zudem werden mehrere swa-Linien umgeleitet.
Die wichtigsten Daten vorneweg
Die diesjährigen Augsburger Sommernächte finden vom Donnerstag, den 29. Juni, bis zum Samstag, den 1. Juli statt. An den drei Veranstaltungstagen wird ein großer Teil der Innenstadt für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Dieser Bereich wird in den unmittelbaren Ort des Geschehens und die Zufahrtstraßen geteilt, die ihr der folgenden Karte entnehmen könnt. Der direkte Veranstaltungsbereich ist demnach ab Donnerstag, um 6 Uhr bis zum kommenden Montag, um 20 Uhr für alle Verkehrsmittel gesperrt. Selbst Fahrräder sowie E-Scooter werden kostenpflichtig entfernt. Der Abbau wird voraussichtlich bis Dienstag, den 4. Juli, andauern.
Regelungen für die Zubringerstraßen
Aus Sicherheitsgründen sind auch die entsprechend markierten „Zubringerstraßen“ nicht mehr für alle befahrbar. Lediglich Anwohner:innen und Anlieger:innen dürfen hinein, wenn sie einen Stellplatz in der Straße besitzen. Die Fahrzeuge der Einzelhändler:innen und Gastronom:innen dürfen die Absperrungen im Zeitraum von 6 bis 16 Uhr während der Veranstaltungstage passieren. Für alle anderen geht es ab hier nur noch zu Fuß weiter.
Was gilt in der Festzone?
Die „Festzone“ ist in diesem Zeitraum eine verkehrsmittelfreie Zone, weshalb hier ausschließlich gelaufen wird. Anwohner:innen und Anlieger:innen sollten ihre Fahrzeuge bei sich Zuhause oder woanders parken, ansonsten werden sie kostenpflichtig abgeschleppt. Der Zugang mit einem Fahrrad oder einem Hund wird nur gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises akzeptiert. Das kann entweder euer Personalausweis mit gültiger Wohnadresse oder ein ausgestellter Schein von Augsburg Marketing sein. Letzteres könnt ihr euch bis morgen 16 Uhr im Büro der Agentur (Karlstraße 2) abholen und bekommt einen Citygutschein als kleines Dankeschön.
Lärmschutzregelungen für die Sommernächte
Alle Programmpunkte auf den Bühnen enden um 24 Uhr. Nur die Gastronomie darf noch bis einschließlich 1 Uhr die Besucher:innen bewirten. Die Lautstärke jeder Bühne wird mehrmals am Tag gemessen und von Techniker:innen regelmäßig überprüft. Die Stände sind durch sogenannte Sound Limiter etwas geschützter.
Einschränkungen bei der swa
Die Linienführung wird an die gesperrten Haltestellen für die Sommernachtstage angepasst. Deshalb fährt die Straßenbahnlinie 1 nur noch von Göggingen bis zum Königsplatz und wird anschließend mit der Linie 4 nach Oberhausen verknüpft. Nach Lechhausen fährt der Ersatzbus B1 über das Staatstheater, Karlstraße und die Pilgerhausstraße. Die Linie 2 ist ebenso von den Sperrungen betroffen und fährt die Wertachbrücke über die Gleise der Linie 4 ab dem Königsplatz an. Für die entfallen Haltestellen zwischen Wertachbrücke und Königsplatz wird der Ersatzbus B2 den Oberhauser Bahnhof über die Karlsstraße mit dem Hauptbahnhof verbinden. Die Buslinien 22 sowie 32 werden beide über das Rote Tor umgeleitet.