Die Augsburger Radlwoche steht wieder in den Startlöchern. Vom 12. bis 20. Juli 2024 erwartet euch ein großes Programm rund um das Thema Fahrradfahren. Die Aktionswoche, die bereits zum sechsten Mal stattfindet, bietet wieder eine Vielzahl an Aktivitäten und Veranstaltungen, von einer Sternfahrt über Parcours bis hin zum sportlichen Highlight, dem Innenstadtkriterium.
Sternfahrt zum Auftakt
Den Auftakt am 12. Juli bildet die Sternfahrt der Augsburger Schulen, die im vergangenen Jahr Premiere feierte. Rund 340 Schüler:innen aus elf Schulen radeln vormittags von verschiedenen Startpunkten und aus verschiedenen Richtungen zum Königsplatz. Dort wartet ein Sicherheitsparcours der Polizei auf die Viert- und Fünftklässler:innen, während die älteren Schüler:innen vom Staatsinstitut für Fachlehrerausbildung zu Geschicklichkeitsübungen eingeladen werden. Nach der Ehrung der teilnehmenden Schulen gibt es eine gemeinsame Abschlussrunde durch das Bahnhofsviertel mit Bürgermeisterin und Bildungsreferentin Martina Wild und Baureferent Steffen Kercher.
Stadtteil-Tour erstmals per Rad
Kercher tritt auch einige Tage später wieder in die Pedale. Denn die Stadtteil-Tour des Baureferenten, die diesmal durch Bergheim, Wellenburg und die Schafweidsiedlung verläuft, wird erstmals mit dem Fahrrad durchgeführt. Sie startet am 16. Juli um 16 Uhr an der Wertachbrücke in Göggingen. Es werden örtliche Projekte aus den Bereichen Stadtentwicklung, Mobilität und Bauen vorgestellt. Teilnehmende sind eingeladen, Wünsche, Fragen und Anliegen mitzubringen.
„Augsburg ist Fahrradstadt. Deshalb freue ich mich, dass auch in diesem Jahr wieder die Radlwoche bei uns startet. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger ein, kräftig in die Pedale zu treten und das vielfältige Rahmenprogramm zu genießen“, so Kercher.
Weitere Highlights
Das große sportliche Highlight erwartet euch am Samstag, den 20. Juli. Zwischen 13 und 21 Uhr findet das 2. Augsburger Innenstadtkriterium statt, das den Abschluss der Radlwoche bildet. Das Rundrennen führt über 1,3 Kilometer vom südlichen Ende der Maximilianstraße über die Weite Gasse, die Konrad-Adenauer-Allee und die Hallstraße zurück in die Maximilianstraße.
Darüber hinaus umfasst das Programm der Radlwoche unter anderem Fahrrad-Checks, das Cargo Bike Race am Königsplatz, Lastenrad-Test- und Geschicklichkeits-Parcours sowie Touren zu den UNESCO-Welterbestätten. Der Radverkehrsbeauftragte der Stadt Augsburg, János Korda, blickt mit Vorfreude auf das Programm: „Die Augsburger Radlwoche ist ein Herzensprojekt. Auch in diesem Jahr warten viele spannende Events auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.“
Für die meisten Angebote ist keine vorherige Anmeldung erforderlich. Das gesamte Programm sowie die Links zu den Angeboten mit Anmeldung findet ihr auf der Website der Stadt Augsburg.