Höhepunkt der Europawochen: Europafest in Augsburg 2025 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Anlässlich des Europatages findet am Samstag, den 3. Mai, das Europafest auf dem Augsburger Rathausplatz statt. Das erwartet euch.

Höhepunkt der Europawochen: Europafest in Augsburg 2025

Alljährlich wird am 9. Mai der Europatag für Frieden und Einheit in Europa gefeiert. Hiermit wird der Jahrestag der „Schuman-Erklärung“ von 1950 begangen, die die Grundlage für die europäische Zusammenarbeit bildet. Der historische Vorschlag des französischen Außenministers Robert Schuman gilt als Geburtsstunde dessen, was wir heute die Europäische Union nennen. 2025 jährt sich dieses Ereignis zum 75. Mal.

Augsburger Europafest

Schon seit den 80er-Jahren wird der Europatag in Augsburg gefeiert. Dabei soll das Thema Europa in den Fokus gerückt und ein breites Publikum angesprochen werden. Als Höhepunkt der Augsburger Europawochen findet das Europafest in diesem Jahr am Samstag, den 3. Mai, von 11 bis 16 Uhr mit einem vielfältigen Bühnenprogramm und Mitmachaktionen auf dem Rathausplatz statt.

Das Europafest wird von der Europa-Union Augsburg, einem gemeinnützigen, überparteilichen Verein, der sich für ein friedliches und vereintes Europa einsetzt, veranstaltet. Gefördert wird das Fest von der Bayerischen Staatskanzlei und der Stadt Augsburg. Eröffnet wird das Europafest um 11 Uhr von Eric Beißwenger, dem Bayerischen Staatsminister für Europaangelegenheiten, Oberbürgermeisterin Eva Weber sowie dem Landesvorsitzenden der Europa-Union Bayern Thorsten Frank.

Bühnenprogramm, Mitmachaktionen und Infostände

Nach den Eröffnungsreden wird es auf der Bühne musikalisch. Eröffnet und geschlossen wird das Programm durch den Chor „Squadra Risonante“ aus dem tschechischen Königgrätz. Außerdem zeigen Jugendliche sowie Profis ihre Rap-Künste und die Bands „Cartouche“ sowie die „Jungen Europäer:innen“ sorgen mit ihren Songs für gute Stimmung. Daneben wird auch einiges zum Mitmachen geboten sein: Eine Europa-Kletterpyramide, Quizspiele oder die Möglichkeit, eigene Europa-Rap-Texte zu schreiben und vorzutragen. An interaktiven Informationsständen stellen sich gemeinnützige Vereine, öffentliche Institutionen und verschiedene politische Parteien vor.

Kundgebung im Anschluss

Im Anschluss an das Europafest wird von 16 bis 17 Uhr eine Kundgebung der ukrainischen Vereine stattfinden, um an den immer noch anhaltenden Krieg in der Ukraine zu erinnern. Bei der Kundgebung wird den Menschen aus der Ukraine eine Stimme gegeben und es wird dazu aufgerufen, eine Botschaft an die Menschen in den von Russland besetzten Gebieten der Ukraine zu schreiben. Diese Botschaften sollen anschließend Stück für Stück veröffentlicht und der Widerstandsbewegung „Yellow Ribbon UA“ übergeben werden.