Stadt Augsburg startet zwölfte Bürgerumfrage | Aktuelle Nachrichten und Informationen

In diesem Jahr ist es wieder so weit: die Stadt Augsburg startet die zwölfte repräsentative Bürgerumfrage mit dem Schwerpunkt „Stadtentwicklung“

Stadt Augsburg startet zwölfte Bürgerumfrage

Ist Augsburg sicher genug? Sind genügend Fahrradwege vorhanden? Oder wie geht es denn den Augsburger:innen, wenn sie hier in der Stadt sind? Fragen über Fragen die allesamt nun beantwortet werden sollen.

Denn genau so kann gelebte Demokratie aussehen. Alle zwei Jahre startet die Stadt Augsburg eine Bürgerumfrage. Der Startschuss in diesem Jahr war der 11.07.2025. Ziel ist es, das Meinungsbild der Augsburger:innen abzuholen, was sie gut finden und wo sich die Stadt noch verbessern kann. An 25.000 zufällig ausgewählte Einwohner der Stadt Augsburg wird die Umfrage postalisch versendet, alle anderen können sie auch online ausfüllen unter augsburg.de/bu2025.

Bürger beteiligen sich am politischen Geschehen

Die Stadt Augsburg legt bei ihren Bürgerumfragen ihr Hauptaugenmerk immer auf unterschiedliche Aspekte. In diesem Jahr lautet das Thema „Stadtentwicklung“, im Speziellen wo die Stadt finanzieren soll und wo nicht. Darüber hinaus werden Fragen zu Wohnen, Verkehr und Sicherheit gestellt. Sensible Daten, wie Haushaltseinkommen, werden anonymisiert.

Die Stadt hofft auf eine möglichst hohe Teilnehmerzahl, dass die Umfrage möglichst repräsentativ für die ganze Augsburger Stadtbevölkerung zählt. Auch Oberbürgermeisterin Eva Weber betont die Wichtigkeit dieser Umfrage für politische Entscheidungen. „Eine moderne Stadtverwaltung kann nur dann gute Entscheidungen treffen, wenn sie weiß, was die Menschen vor Ort bewegt“, so Weber. Die Erhebung läuft noch bis Mitte August. Erste Ergebnisse werden Anfang Herbst erwartet.