Es ist eines der Events, die eine lange Coronapause hinter sich haben. Nach zwei Jahren kann das Augsburg Open endlich wieder stattfinden. Von Donnertag, den 5. Mai, bis Sonntag, den 8. Mai, habt ihr wieder die Chance hinter die Kulissen der Stadt zu blicken.
Über 100 Unternehmen und Institutionen
Die Beteiligung der Augsburger Unternehmen und Institutionen ist 2022 groß: über 100 wollen BesucherInnen einladen, sie kennenzulernen.
Mehr als 250 Führungen, Vorträge und Workshops.
Mit dabei ist auch das Rathaus, durch das Augsburgs Oberbürgermeisterin und Schirmherrin von Augsburg Open, Eva Weber, persönlich führen wird. „Die Veranstaltung gewährt auch in diesem Jahr wieder ungewöhnliche Einblicke, die uns normalerweise verwehrt bleiben. Bei diesem tollen Projekt ist natürlich auch die Stadtverwaltung dabei und öffnet zahlreiche Türen“, so Eva Weber.
Wir haben uns durch das Programm gescrollt, das ihr auf der Website „augsburg-city.de/open“ finden könnt, und euch ein paar Highlights herausgesucht.
Fernsehstudio, Flugzeugwerft, erotische Geschichten und Co.
Ihr wolltet schon immer einmal sehen, wie ein Studio beim Fernsehen aussieht und wer da alles hinter der Kamera steht? Am 5. und am 6. Mai können alle BesucherInnen ab zwölf Jahren einen Blick hinter die Kulissen von a.tv werfen.
Für Jung und Alt spannend ist sicherlich auch die Führung durch die Flugzeug-Werft am Flughafen Augsburg. Dort lernt ihr, wie die Flugzeuge instandgehalten werden und seht verschiedene Flugzeugtypen. Es gibt zwei Führungen, jeweils eine am 5. und eine am 6. Mai, um 14.30 Uhr.
Habt ihr euch schon mal Gedanken darüber gemacht, wie groß wohl das Streusalzlager der Stadt Augsburg sein muss? Auf einer Führung durch das Großdepots im Unteren Talweg könnt ihr das herausfinden. Hier bekommt ihr auch sämtliche Fahrzeuge des Wertstoffhofs zu Gesicht, unter anderem Müllfahrzeuge und Kehrmaschinen.
Wie ist es, blind zu sein?
Ein besonderes Erlebnis ist auch der Besuch im Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. Die Bezirksgruppe Schwaben-Augsburg lädt euch ein, zu erfahren, wie sehbehinderte und blinde Menschen arbeiten und ihre Freizeit gestalten. Auf der „Sinnesstraße“ könnt ihr mithilfe von Simulationsbrillen sogar selbst erfahren, wie es ist, blind zu sein.
Ab ins Bett und Lauscher auf
Wer nach einer etwas ruhigeren Veranstaltung sucht, der ist beim „Betten Huber“ eventuell am richtigen Ort. Hier könnt ihr es euch im Bett gemütlich machen und Uta Shaughnessy lauschen, die erotische Geschichten aus vergangenen Zeiten vorliest. Wenn sich das nicht nach einem besonderen Erlebnis anhört.
Sportlich geht es hingegen bei den Schnupperkursen der Augsburger Tanzschule „Hep Cat Club“ zu. Hier könnt ihr euch im Vintage Jazz, Balboa und Modern Jazz versuchen.
Ihr seht, es gibt jede Menge Spannendes im Programm. Und das ist längst nicht alles.
Wie kann ich mich anmelden?
Wenn ihr an einer oder maximal sechs Führungen teilnehmen wollt, braucht ihr ein Eintrittsbändchen. Mit dem Kauf des Bändchens gebt ihr direkt an, an welcher Führung ihr teilnehmen wollt. Das Ganze ist ausschließlich online ab Montag, den 11. April, möglich. Bis zum 25. April, um 17 Uhr habt ihr Zeit euch anzumelden.
Der Preis für einen Erwachsenen, ab 15 Jahren, beträgt zwölf Euro, Kinder von drei bis 14 zahlen sechs Euro. Jüngere Kinder haben freien Eintritt.
Übrigens: Mit dem Eintrittsbändchen fahrt ihr an allen vier Veranstaltungstagen kostenfrei mit den Verkehrsmitteln im Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund in den Zonen 10 und 20 fahren.