„Was ich an Fotos mag, ist, dass sie einen Moment festhalten, der für immer weg ist und nicht mehr reproduziert werden kann“, soll Karl Lagerfeld einmal gesagt haben. Dass wohl sehr viele andere auch dieser Meinung sind, lässt sich schon an dem Einfluss von Apps wie Instagram in unserer heutigen Zeit erkennen. Unser Leben wird von perfekten Schnappschüssen begleitet, die mit uns geteilt werden und die wir teilen wollen. Deshalb wird jeder zum Fotografen, ganz egal ob der Moment nun durch die Linse des Smartphones oder der sündhaft teuren Spiegelreflex Kamera eingefangen wurde. Am Ende zählt: Die Freude am Fotografieren.
In Augsburg wird diese Freude besonders und vor allem gemeinsam zelebriert. Seit 2015 gibt es mit dem Stammtisch der Augsburger Fotografen einen Ort, der viele Menschen verbindet. Robert Hagstotz, der unter dem Namen Hagaff Fotografie schon für Augsburger Musik-Acts wie John Garner, Ala Cya oder Lienne geknipst hat, gründet den Stammtisch nach dem Vorbild seines Opas. „Der hatte früher einen Fotoclub in Ulm und das fand ich so schön, dass ich so etwas auch in Augsburg starten wollte“, sagt der Fotograf. Auch heute mit 91 Jahren sei sein Großvater noch aktiver Fotograf. In der Gruppe der Augsburger Fotografen sei er selbstverständlich auch. „Er liked immer ganz fleißig alle unsere Bilder auf Facebook“, schmunzelt Robert.
Anfangs habe die Location des Stammtisches noch mit jedem Mal gewechselt, mittlerweile hat er sein Zuhause im Fifty Fifty in Stadtbergen gefunden. Dort gäbe es genug Platz für die 30 bis 50 Mitglieder, einen Biergarten und das Essen sei für die Teilnehmer, die aus allen möglichen Schichten stammen, erschwinglich. Die Community besteht nicht nur aus FotografenInnen, sondern auch aus VisagistenInnen und Leuten, die sich als Model ausprobieren und zur Verfügung stellen wollen.
Für den Stammtisch kommen sie aus München, Nürnberg, Weißenburg und eine treue Seele reist sogar extra aus der Schweiz ins beschauliche Augsburg. Genauso breit gefächert wie die Wohnorte sind auch die Altersunterschiede, von 18 bis 60+ ist alles vorhanden. Die Augsburger Fotografen sind zwar kein eingetragener Verein, dafür ist es umso beachtlicher, dass ihr Stammtisch als der größte in Schwaben gilt.
Ziel des Stammtisches sei es, sich gemeinsam zu vernetzen und auszutauschen, so Robert. Dafür werden auch gerne mal Aktionen wie eine Foto-Schnitzeljagd organisiert. Obwohl so viele ehrgeizige Fotografen an einem Ort seien, herrsche aber trotzdem kein Konkurrenzdenken. „Hier arbeiten alle zusammen, profitieren von den Tipps der Kollegen und wenn es mal für ein bestimmtes Projekt notwendig ist, wird auch untereinander das Equipment verliehen“, erzählt der Stammtisch-Initiator stolz.
„Online kennengelernt und offline Freunde geworden.“
Wer neu in der Stadt ist, wird beim „Aufo-Stammtisch“ von Anfang an integriert und findet schnell neue Freunde mit den gleichen Interessen. Eine Gruppe an Frauen, die sich davor nur über Instagram kannten, lernen sich über den Aufo-Stammtisch kennen. „Hier haben sie sich zum ersten Mal persönlich getroffen. Jetzt gehen sie immer zusammen auf Foto-Tour“, erzählt Robert. Joachim Wetzenbacher, ein Mitglied der ersten Stunde, beschreibt das Prinzip des Stammtischs treffend: „Online kennengelernt und offline Freunde geworden“.
Du willst auch der Teil der Community werden? Der Stammtisch findet immer am vorletzten oder letzten Freitag im Monat statt und beginnt um 18:30. Veranstaltungsort ist das Fifty Fifty in der Bismarckstraße 53, Stadtbergen. Der nächste Termin ist am 26. Juli 2019.