Augen auf: Asiatische Hornisse kann auch in Augsburg vorkommen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Seit 2014 breitet sie sich in Deutschland aus, nun ist auch ein Vorkommen in Augsburg möglich. Die Rede ist von der invasiven Asiatischen Hornisse, deren sofortige Bekämpfung von der EU vorgesehen ist. Auch ihr könnt dabei helfen.

Augen auf: Asiatische Hornisse kann auch in Augsburg vorkommen

Der Frühling steht in den Startlöchern und überall fängt das Summen der Insekten an. Während viele davon die bekannten heimischen Exemplare sind, kann laut der Unteren Naturschutzbehörde dieses oder kommendes Jahr erstmals die Asiatische Hornisse auch in Augsburg vorkommen. Wir verraten, was es mit der invasiven Sorte auf sich hat.

Keine Gefahr durch Stich für Menschen

Vorab können wir euch direkt beruhigen: Der Stich einer Asiatischen Hornisse ist für Menschen nicht gefährlich, kann aber zu erheblichen Schmerzen führen. Dennoch geht von den Völkern dieser Art eine größere Stichgefahr aus – aufgrund ihrer schnelleren Verbreitung und damit häufigeren Vorkommens. Während die heimischen Hornissen in manchen Gebieten vom Aussterben bedroht sind, vermehren sich ihre asiatischen Verwandten mit einem invasiven Charakter. Ob sie eher angriffslustig oder friedlich sind, ist derzeit noch ungeklärt.

Beute und Völker der Asiatischen Hornisse

Die Asiatische Hornisse erbeutet Insekten und Spinnen für ihre Brut, wobei bis zu 85 Prozent ihrer Beute aus Honigbienen bestehen können. Ihre Völker sind dabei von beachtlicher Größe. Ein kleiner Vergleich: Während eine Europäische Hornisse bis zu 600 Arbeiterinnen aufzieht, beherbergt ein Nest der Asiatischen Hornisse bis zu 2.000 Tiere.

Wie bereits vorweggenommen, treten Nester dieser invasiven Art quantitativ häufiger auf. Dabei befinden sie sich in der Regel in niedrig hängenden Hecken, Bäumen oder an Häusern. Über den Sommer hinweg werden sie in ihrer elliptischen Form ausgebaut, bevor schließlich die Königin samt Volk einzieht. Ein solches Nest kann bis zu einem Meter groß werden.

So könnt ihr gegen die Ausbreitung helfen

Um eine schnelle Ausbreitung im Stadtgebiet zu vermeiden, seid auch ihr gefragt: Die Untere Naturschutzbehörde bittet die Bürger:innen, mögliche Sichtungen von Exemplaren der Asiatischen Hornissen Art zu melden. Das ist mit einem Foto entweder an die Naturschutzbehörde unter unb.stadt@augsburg.de oder auf der bayerischen Meldeplattform möglich. Dabei gilt es zu beachten, dass nicht jeder große Brummer auch eine invasive Hornisse ist. Woran also sind diese zu erkennen? Im Vergleich zu den heimischen Wespen und Europäischen Hornissen ist die Asiatische Art an Brustkorb und Hinterleib auffallend dunkel gefärbt. Als signifikantes Merkmal gelten außerdem die gelben Beine.