„The River“: Sommerproduktion des AnglistenTheaters Augsburg | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Das AnglistenTheater der Universität Augsburg führt diesen Sommer wieder ein neues Stück auf. Dabei handelt es sich mutmaßlich um eine Deutschlandpremiere.

„The River“: Sommerproduktion des AnglistenTheaters Augsburg

Seit mehr als 40 Jahren widmet sich das Augsburger AnglistenTheater dem englischsprachigen Schauspiel. In diesem Sommersemester hat die Theatergruppe ein spannendes britisches Drama vorbereitet. Es wird an drei Abenden im Juni in englischer Sprache an der Universität zu sehen sein.

Über das AnglistenTheater

Das AnglistenTheater ist eine studentische Amateurtheatergruppe an der Universität Augsburg, die seit 1980 englischsprachige Stücke auf die Bühne bringt. Gegründet von Rudolf Beck, damals Dozent für englische Literatur, hat die Gruppe bis heute etwa 50 Produktionen realisiert. Rund 20 Studierende und Berufstätige engagieren sich aktuell nicht nur auf der Bühne, sondern auch hinter den Kulissen in Bereichen wie Bühnenbau, Maske und Öffentlichkeitsarbeit.

Britisches Drama als Sommerproduktion

In seiner diesjährigen Sommerproduktion präsentiert das AnglistenTheater das Stück „The River“ von Jez Butterworth. Dieser gilt als einer der bekanntesten zeitgenössischen britischen Dramatiker. Für „The Ferryman“ erhielt er 2019 den „Tony Award for Best Play“. Ein anderes bekanntes Werk, „Jerusalem“, wurde 2023 in Augsburg als deutsche Erstaufführung gezeigt. Nun folgt mit „The River“ ein weiteres Stück Butterworths, das voraussichtlich ebenfalls erstmals in Deutschland aufgeführt wird.

„The River“ erzählt die mysteriöse Geschichte eines Mannes, der eine Frau für ein paar Tage in seine Fischerhütte einlädt. Doch bald geschehen seltsame Dinge. Eine Frau in rotem Gewand taucht auf, ein Pappkarton unter dem Bett birgt Geheimnisse. Und woher kommen der Ohrring in der Dusche und das rote Kleid im Schrank? Sagen alle immer die Wahrheit? Zudem stellt sich noch die Frage: Wie viele Frauen waren schon zu Besuch und welche von ihnen hat der Mann wirklich geliebt?

Der Fluss und das Wasser ziehen sich als Leitmotiv durch das gesamte Stück. Frauenstimmen singen Yeats‘ „Song of Wandering Aengus“, die Klage eines Liebenden über den Verlust seiner schönen Geliebten, die er als Forelle an Land gezogen hat. Aus Ted Hughes‘ Gedichtband „The River“ wird „After Moonless Midnight“ zitiert, in dem sich ein Fischer und seine Beute plötzlich Auge in Auge gegenüberstehen. Die Frau, so erfährt man, ist gefesselt von Virginia Woolfs Roman „To the Lighthouse“.

Karten und Infos

Karten zum Preis von 10 Euro (ermäßigt 5 Euro) sind im Taschenbuchladen Krüger (Färbergäßchen 1) erhältlich. Bestellformulare können auch über die Website des AnglistenTheaters heruntergeladen werden.

Wann? Dienstag, den 25. Juni, Donnerstag, den 27. Juni, und Samstag, den 29. Juni 2024, jeweils um 20 Uhr

Wo? Hörsaal II (Gebäude C, Hörsaalzentrum) der Universität Augsburg, Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg