Es wird kälter, die langen Nachmittage am See fallen weg und plötzlich steht ihr vor der Frage: Wie beschäftigt man die kleinen Energiebündel nur den ganzen Tag? Denn während ihr euch vielleicht am liebsten mit einem heißen Tee in euer Bett kuschen und gemütlich ein Buch lesen wollt, so sehnen sich Kinder meist nach jeder Menge Action. Damit euch zu Hause nicht die Decke auf den Kopf fällt, haben wir hier ein paar Tipps für euch.
Drachensteigen: Hohe Lüfte und schneller Flug
Das herbstliche Wetter verbinden viele mit Regen, Stürmen und frostiger Kälte. Doch lohnt sich ein anderer Blickwinkel darauf, denn nicht umsonst spricht man beim Herbst von der „goldenen Jahreszeit“. Dabei hat nicht nur das schöne Licht einen Vorteil, sondern auch die windigen Verhältnisse. Diese bieten nämlich optimale Voraussetzungen fürs Drachensteigen. Hoch gleiten die Konstruktionen über den Himmel, doch aufgepasst – schneller als gedacht starten sie auch schon den Sturzflug nach unten, sodass die Kinder ganz schön rennen müssen, um einen Absturz zu vermeiden. Danach sind die Kleinen auf jeden Fall gut ausgepowert. Drachensteigen könnt ihr in Augsburg beispielsweise auf der Spickelwiese, im Wittelsbacher Park oder im Sheridan Park.
Kastanien in der Natur: Mehr als nur sammeln
Ein herbstlicher Waldspaziergang ist immer wieder ein tolles Erlebnis. Ein buntes Blätterdach über sich zu haben und gleichzeitig die frische Luft in der Natur einzuatmen – das ist einfach ein Balsam für die Seele. Während Erwachsenen dieses Erlebnis schon reicht, so brauchen Kinder meist noch zusätzlich eine Beschäftigung. Und was bietet sich da im Herbst besser an, als gemeinsam auf Kastaniensuche zu gehen? Aus diesen könnt ihr im Anschluss zu Hause etwas Schönes basteln und habt so gleich noch eine weitere Aufgabe für den Nachwuchs. Wo in Augsburg Kastanien zu finden sind, haben wir euch bereits in folgendem Artikel zusammengefasst:
Blätterbilder: Kreativität ohne Grenzen
Doch nicht nur aus Kastanien lässt sich allerhand basteln – auch das bunte Laub kann hervorragend für Kunstzwecke genutzt werden. Dafür könnt ihr in der Natur schöne Blätter sammeln und diese zwischen ein paar dicken Büchern pressen. Nach rund zwei bis sechs Wochen geht es dann weiter: Ihr könnt die getrockneten Blätter herausnehmen und damit ein Motiv eurer Wahl auf ein Tonpapier oder eine Leinwand kleben. Hierbei ließe sich beispielsweise eine herbstliche Landschaft oder auch ein Waldbewohner nachstellen. Noch ein kleiner Tipp: Nicht nur Blätter eignen sich hervorragend als Material. Schaut doch mal in eurer Umgebung, was ihr noch alles verwenden könnt. Vielleicht springt ein Löwe ja durch den Sand des Spielplatzes über die Leinwand? Oder es fallen bereits die ersten Schneeflocken aus weißen Reiskörnern? – Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Vogelhäuschen bauen: Ein Herz für Tiere
Der Herbst ist die letzte Instanz vor dem Winter, sodass schon jetzt die Temperaturen sinken. Die Bäume lassen ihre Blätter fallen und auch der Boden unterliegt oftmals schon dem ersten Frost. Keine leichte Jahreszeit für die Tierwelt. Es ist also nur verständlich, dass sich einige Tiere in den Winterschlaf zurückziehen oder gar auswandern. Wahrscheinlich ahnt ihr bereits, worauf wir hinauswollen: Richtig, auf den Bau eines Vogelhauses. Dadurch könnt ihr den Vögeln bei der Nahrungssuche helfen und zugleich eure Kinder mehr als nur einen Nachmittag beschäftigen. Denn sobald das Vogelhaus hängt, ist es immer spannend, die Gäste beim Fressen zu beobachten – und vielleicht auch mit der Zeit das ein oder andere seltene Exemplar zu entdecken.
Herbstzeit ist Kürbiszeit: Gruselige Grimassen
Unsere letzte Aktivität ist zwar nicht ganz kostenlos, doch sind wir mal ehrlich: Was wäre Halloween nur ohne einen gruseligen Kürbis vor der Haustür? Es lohnt sich also, hier die paar Euro in Kauf zu nehmen, denn es ist nicht nur das Schnitzen an sich, was den Kindern stets eine große Freude bereitet. Stattdessen könnt ihr euch jeden Abend über die leuchtende Grimasse vor euerer Haustür freuen, die den Teufel und die bösen Geister fernhalten sollen.
Hier ein paar Inspirationen: