Über einen Adventskalender freut sich jeder, egal ob Kind oder Erwachsener. Hier sind ein paar Ideen für einen einzigartigen Adventskalender, den ihr ganz einfach nachmachen könnt.
Selbstgemacht ist immer besser
Anstatt in den nächsten Supermarkt zu gehen und dort den gleichen Adventskalender wie immer zu kaufen, könnt ihr auch genauso gut unterschiedliche Kleinigkeiten kaufen und diese in Strümpfe oder Täschchen stecken. Diese dann mit Nummern beschriften und fertig. Das Beste an der Sache: Ihr könnt ihn individuell nach Herzenswunsch gestalten. Es können die Lieblingssüßigkeiten sein oder ein Gag unter Freund:innen.
Backen nach Zahlen
Ebenso könnt ihr Plätzchen selbst backen und diese in die Strümpfe oder in kleine Kartons stecken. Anstatt industriell angefertigtes Gebäck, gibt es dann jeden Tag andere selbstgemachte Köstlichkeiten – für euch und die ganze Familie. Dazu könnt ihr auch jedem Plätzchen eine andere Nummer zuordnen, natürlich von eins bis 24. Schaut süß aus, schmeckt lecker und sorgt gleich für mehr Weihnachtsstimmung.
Kleine Dinge, große Wirkung
Wenn ihr mal auf Süßes verzichten wollt, ist das auch kein Problem. Wie wär’s, wenn ihr kleine Gegenstände besorgt oder etwas bastelt? Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Dazu gibt es überall kleine Läden, die tolle Waren anbieten. Eine Idee wäre, beispielsweise eine einzigartige Christbaumkugel oder ein kleines Engelchen zum Aufhängen. Oder ihr kauft ein kuschliges Plüschtier. Darüber freuen sich selbst noch Erwachsene.
24 Gründe, warum ich dich liebe
Besonders für Pärchen geeignet: Auf 24 kleinen Zetteln aufschreiben, warum ihr diese Person liebt. Jedes von ihnen sorgfältig zusammenfalten und sie irgendwo aufbewahren, wo sie sicher sind – fertig ist euer selbstgemachter Adventskalender. Geht leichter als gedacht, oder? Wartet mal ab, was eure/r Partner:in dazu sagt. Das wird bestimmt für Freude sorgen und das ist schließlich das Wichtigste.
Ein Spruch hinter jedem Türchen
Genauso gut könnt ihr für jeden Tag bis Weihnachten einen witzigen oder motivierenden Spruch aufschreiben, der Freund:innen oder Familie bei Laune hält. Beispiel: „Was ist ein Keks unter dem Baum? Ein schattiges Plätzchen.“ Oh, was haben wir gelacht. So spart ihr euch außerdem eine Menge Geld und könnt dieses für die richtigen Weihnachtsgeschenke aufheben. Wenn euch nichts einfällt, gibt es immer noch das Internet.
Gutscheine kommen immer gut
Wisst ihr noch, als wir damals den Eltern immer Gutscheine für häusliche Tätigkeiten gemacht haben, wenn uns kein anderes Geschenk eingefallen ist? Genau das könnt ihr wieder machen, bloß als Adventskalender. Neben kleineren, selbstgemachten Gutscheinen könnt ihr für den 24. Dezember einen im Wert von 25 bis 50 Euro kaufen, zum Beispiel für das Lieblingsgeschäft. So unterstützt ihr nebenbei auch lokale Läden in Augsburg.
Adventskalender für bestimmte Hobbys und Interessen
Euch ist das zu viel Aufwand? Dann gibt es noch die Möglichkeit einen speziellen Adventskalender, zugeschnitten auf die jeweiligen Interessen, zu kaufen. Eure Mama oder Freundin steht auf Make-Up? Euer Bruder oder Freund mag Gaming? Alles kein Problem. Wenn ihr euch mal im Internet umschaut, gibt es weit mehr als die Sorte Schokolade. Kostet halt ein bisschen mehr, aber was tut man nicht alles für seine Liebsten?