Immer mehr Schüler:innen haben nach ihrem Abschluss noch keine genauen beruflichen Vorstellungen oder wissen gar nicht, in welche berufliche Richtung sie überhaupt gehen wollen. Damit sind sie aber auf keinem Fall allein. Außerdem gibt es zahlreiche außerschulische Möglichkeiten, wie man diese Orientierungsphase sinnvoll nutzen kann. Wir stellen euch jetzt einige davon vor.
Freiwilligendienst – von sozial bis ökologisch ist alles dabei
Ein Jahr lang berufliche Erfahrungen sammeln und gleichzeitig etwas Sinnvolles für die Gesellschaft machen, lautet das Motto der Freiwilligendienste. Das Spektrum der Auswahlmöglichkeiten ist riesig und euch stehen alle Wünsche offen. Während eurem Einsatz wird ein kleines Taschengeld um die 450 Euro bezahlt. Durch das freiwillige Jahr werdet ihr euch vor allem selbst weiterentwickeln. So eine Vollzeittätigkeit, vor allem im sozialen Bereich, kann aber anstrengend werden. Dennoch zahlt es sich durch die gesellschaftliche Anerkennung in jedem Fall aus. Hier in Augsburg findet ihr den Stadtjugendring (Sjr), Caritas oder das Freiwilligenzentrum als Ansprechpartner. Diese Institutionen helfen euch gerne bei der Auswahl und Bewerbung für euren Freiwilligendienst.
Bundeswehr – im Einsatz für euer Land
Bei der Bundeswehr könnt ihr einen Freiwilligendienst der besonderen Art absolvieren. Nach dem Aussetzen des verpflichtenden Wehrdienstes 2011, beruht die Entscheidung, zur Bundeswehr zu gehen, nun auf eigenem Interesse. Die Bundeswehr bietet Freiwilligenstellen aber nicht nur im militärischen Bereich, sondern fast allen gesellschaftlichen Bereichen an. Am Ende des freiwilligen Jahres gibt es zahlreiche Möglichkeiten einer internen Ausbildung oder eines Studiums bei der Bundeswehr. Insbesondere die finanzielle Unterstützung, zum Beispiel bei der Wohnungssuche, ist dort hervorragend. Allerdings verpflichtet ihr euch für mehrere Jahre unter anderem zum Soldatendienst, wobei ihr bei strikten Tests und Eignungsprüfungen euer Können unter Beweis stellen müsst.
Praktika – die Berufe hautnah erleben
Freiwillig lässt sich in jeden Alltag eines Berufes in Form eines Praktikums rein schnuppern. Praktika sind die beste Möglichkeit unmittelbar berufliche Erfahrungen zu sammeln und zu schauen, ob man sich diesen Beruf vorstellen kann. Die meisten Unternehmen zahlen an ihre freiwilligen Praktikant:innen eine kleine Vergütung. Auf Praktika werdet ihr in eurer weiteren beruflichen Laufbahn spätestens im Studium oder der Ausbildung wieder stoßen. Geeignete Stellen findet man in allen Jobbörsen oder ihr werft einen Blick in die Zeitung. Alternativ bewirbt ihr euch direkt bei Unternehmen in Augsburg und Umgebung.
Jobben – einfach und schnell Geld verdienen
Wer auch etwas verdienen möchte, kann beim Jobben sein erstes eigenes Geld bekommen. Zum stressigen Lernalltag ist es eine schöne Abwechslung, endlich praktisch arbeiten zu können. Hier stehen euch auch viele Optionen zur Verfügung, von Kellner bis zur Aushilfe im Einzelhandel. Ohne Berufsabschluss kann man nur auf Minijobbasis (520 Euro) oder in befristeten Stellen (maximal drei Monate) arbeiten. Im besten Fall kann man den Aushilfsjob mit einem eigenem Berufswunsch verbinden, um sich weiter orientieren zu können. Minijobs findet man online in allen Jobbörsen oder in Zeitungsanzeigen.
Work & Travel – arbeiten im Ausland
Alles, was ihr hier in Augsburg machen könnt, ist auch im Ausland möglich. Eine der bekanntesten Wege ins Ausland heißt “Work & Travel”. Dabei finanziert ihr eure Reise über Gelegenheitsjobs in dem jeweiligen Land. Dadurch ist man weder orts- noch jobgebunden, jedoch sollte man sehr kontaktfreudig und selbständig sein, um Angebote zu finden. Im Rahmen des “Working Holiday Programms” kooperiert Deutschland mit zahlreichen Ländern wie zum Beispiel Australien, Japan, Chile und viele mehr. Bei Work & Travel müsst ihr allerdings viel im Voraus planen, wobei euch aber sämtliche Agenturen helfen können. Dafür können euch der Sjr oder das AIFS in Augsburg weiterhelfen.
Au Pair – Kinderbetreuung gegen Unterkunft
Falls ihr mehr sozial veranlagt seid, ist das Au Pair vielleicht das Richtige für euren Auslandsaufenthalt. Dabei betreut ihr die Kinder einer Gastfamilie und erhält dafür eine kostenlose Unterkunft sowie Verpflegung. Ein großes Plus ist es, das Gastland aus der einheimischen Perspektive kennenzulernen. Lediglich die Kosten für die An- und Abreise sind selbst zu tragen. Bei der Vermittlung einer Gastfamilie helfen unterschiedliche Onlineagenturen, der sjr oder die Diakonie in Augsburg. Am wichtigsten ist, dass ihr Kinder mögt und euch schnell in einer fremden Familie einleben könnt.
Sprachreisen – Lernen und Freizeit im Ausland
Im Ausland gibt es auch die Möglichkeit eine neue Sprache vor Ort zu lernen oder die gesammelten Sprachkenntnisse dort zu verbessern. Bei einer Sprachreise verbindet ihr das Lernen der Sprache mit einem spannendem Kultur- und Freizeitprogramm mit euren Mitreisenden. Die Reisen findet man auf Pauschalreiseanbietern im Internet, externen Organisationen oder man organisiert sie individuell. Die größte Organisation ist EF-Sprachreisen weltweit, in Augsburg helfen euch das Berlitz oder Sprachreisen Infobüro weiter. Wer auch das Au Pair ansprechend fand, kann das mit einer Sprachschule als Demi-Pair miteinander verbinden.
Egal was ihr nach dem Abitur so vorhabt, lasst euch nicht stressen. Es ist vollkommen in Ordnung am Anfang planlos und überfordert zu sein. Aber es ist trotzdem wichtig etwas zu wagen und euch einfach auszuprobieren. Wir hoffen, dass wir euch mit unseren Vorschlägen dazu inspirieren konnten!