Trotz Insolvenz: 32 Grad bleibt geöffnet | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Bäckerei 32 Grad hat nach dem Wegfall eines Großkunden einen Insolvenzantrag gestellt. Für Kunden bedeutet das jedoch kein Aus: Der Laden bleibt geöffnet, während im Hintergrund an einem zukunftsfähigen Konzept gearbeitet wird.

Trotz Insolvenz: 32 Grad bleibt geöffnet

Im Vorbeigehen duftet es nach frischem Brot und saftigen Hefeschnecken – doch die süßen Aromen stehen nun im Kontrast zu den ernüchternden Nachrichten aus den Finanzunterlagen: Die Bio-Manufaktur musste Insolvenz anmelden. Wie geht es mit dem regionalen Unternehmen weiter?

Insolvenzverwaltung und mögliche Lösungen

Der Antrag wurde beim Amtsgericht Augsburg eingereicht und bestätigt. Seit Ende August liegt das Vermögen der Panemano Gesellschaft nun in den Händen der PLUTA Rechtsanwalts GmbH. Insolvenzverwalter Georg Jakob Stemshorn kümmert sich gemeinsam mit Geschäftsführer Volker Rös und einem Sanierungsteam um mögliche Lösungen – etwa durch den Einstieg eines Investors.

Als Grund für die Antragstellung nennt das Unternehmen Liquiditätsschwierigkeiten infolge des Verlusts eines Großkunden. Dennoch soll der Betrieb vorerst wie gewohnt weiterlaufen. Auch die Gehälter der Mitarbeiter seien über das Insolvenzgeld für die kommenden drei Monate gesichert.

Sanierungsexperte Stemshorn erklärt die nächsten Schritte: „Derzeit verschaffen wir uns einen umfassenden Überblick über die Lage. Dazu führen wir Gespräche mit wichtigen Geschäftspartnern. Ziel ist es, den Geschäftsbetrieb stabil fortzuführen und die Grundlage für eine Nachfolgelösung zu schaffen.“

Handwerkliche Bio-Backkunst in Augsburg

Die „32° | Werkstatt für Genuss“ ist eine Bio-Bäckerei im Herzen Augsburgs, die auf handwerklich hergestellte Backwaren von hoher Qualität setzt. Besonders beliebt sind die luftigen Hefeschnecken in Varianten wie Mohn, Zimt oder weißer Schokolade. Auch Brioche, Roggen- und Dinkelbrote, saisonale Snacks und Salate gehören zum Sortiment. Ergänzt wird diese Auswahl durch verschiedene Frühstücks- und Mittagsangebote.

Das Besondere: Die Bäckerei verzichtet konsequent auf Backmittel, Zusatzstoffe und Mehlbehandlungsmittel. Stattdessen setzt das Team auf lange Teigführungen und schonende Verarbeitung. Transparenz spielt ebenfalls eine große Rolle – nicht nur durch enge Partnerschaften mit Lieferanten, sondern auch in der offenen Backstube, wo Gäste den Bäckern beim Rollen und Backen der nächsten Hefeschnecken zusehen können.

Trotz der schwierigen Situation zeigt sich Geschäftsführer Volker Rös optimistisch: „Unser Team ist hoch motiviert. Wir wollen gemeinsam den Betrieb langfristig erhalten. Die Filiale bleibt geöffnet – und wir laden alle Kundinnen und Kunden ein, weiterhin bei uns vorbeizukommen und einzukaufen.“